art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister der Acquavella-Stillleben wird ein italienischer Maler des Barocks bezeichnet, der um 1610/1620 in Rom tätig war. Der Meister, der sich anscheinend auf Stillleben spezialisierte, gilt als ein bedeutender Vertreter der „natura morta“[1] seiner Epoche, ein Stil, der gerne mit barocker Symbolsprache auf die Vergänglichkeit des Seins, das memento mori, hinwies.

Meister der Acquavella-Stillleben: Stillleben mit Violinspieler
Meister der Acquavella-Stillleben: Stillleben mit Violinspieler
Meister der Acquavella-Stillleben: Stillleben mit Früchten und Putto
Meister der Acquavella-Stillleben: Stillleben mit Früchten und Putto

Den Notname des Meister der Acquavella-Stillleben erhielt er nach einem seiner Werke, einem Stillleben mit Blumenvase, Obst und Früchten des Feldes, das sich im Besitz der New Yorker Galerie Acquavella befand. Um dieses Werk wurden anhand von Analysen weitere Stillleben mit gleichen Stil und Technik versammelt und dem Meister zugeordnet.


Stil


Der Meister der Acquavella-Stillleben malte mit einer außerordentlichen Liebe zum Detail und in allen ihm zugeordneten Bildern scheint die Fülle der Früchte und Blumen fast im wahrsten Worte „den Rahmen zu sprengen“. Sein Werk ist ein Beispiel dafür, wie sich das Genre des Stilllebens in Rom mit opulenter barocker Formsprache entwickelte, im Stil unterschiedlich zu der gleichzeitig in den Niederlanden entstehenden, zurückhaltenderen Darstellung von Stillleben mit gleicher „morbider“ Botschaft der Vergänglichkeit.


Identifizierung


Die folgenden Künstler werden als mögliche Identität des Meister der Acquavella-Stillleben vorgeschlagen: Luca Forte aus Bottari, Angelo Caroselli aus Bologna, Giovanni Battista Crescenzi aus Rom oder auch Pietro Paolini aus Salerno.[2] Jedoch bleiben solche Benennungen weiterhin unklar.


Werke (Auswahl)


Viele dem Meister zugeschriebene Werke befinden sich in Privatbesitz, weshalb sie nur selten in Sonderausstellungen oder Auktionen von Einzelwerken der Öffentlichkeit zugänglich sind.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Vgl. A. Cottino: „Le Origini e lo sviluppo della natura morta barocca a Roma“, Natura morta italiana tra Cinquecento e Settecento. In: M. Gregori et al.: Stille Welt Electa 2002, S. 351–352.
  2. Sotheby’s New York: Master of the Acquavella Still Life. Bildbeschreibung Auktion N07759 Januar 2002, Los 206.
Personendaten
NAME Meister der Acquavella-Stillleben
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler des Barock
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert
STERBEDATUM 17. Jahrhundert

На других языках


- [de] Meister der Acquavella-Stillleben

[en] Master of the Acquavella Still-Life

The Master of the Acquavella Still-Life was an Italian painter, in the Baroque style, who was active in Rome during the 1610s and 20s and specialized in still-lifes.[1]

[fr] Maestro della natura morta Acquavella

Le Maestro della natura morta Acquavella (« Maître de la nature morte Acquavella » en italien) est un peintre italien anonyme qui fut actif dans la première moitié du XVIIe siècle à Rome.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии