art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister der Verherrlichung Mariae wird ein im Köln des Mittelalters um 1460–1470/80 oder 1493 tätiger Maler bezeichnet. Da sein wahrer Name heute unbekannt ist, wird er mit einem Notnamen nach einem seiner Werke benannt.

Seine Verkündigungsdarstellungen werden besonders durch ihre Detaildarstellungen und ihre Räumlichkeit ausgezeichnet.[1] Auch die Gesamtansicht von Köln mit Siebengebirgspanorama im Hintergrund seines Bildes Anna selbdritt ist „spektakulär“ wegen Realismus und Präzision, mit der der Maler die Stadt dargestellt hat.[2] Er war wohl auch teilweise von niederländischen Malern seiner Zeit wie Roger van der Weyden beeinflusst.

Besonders das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln versammelt seine Werke.


Literatur



Einzelnachweise


  1. so z. B. S. Lüken: Die Verkündigung an Maria im 15. und frühen 16. Jahrhundert. Vandenhoeck & Ruprecht 2000. S. 133
  2. Fluß hinter Gittern, Frankfurter Allgemeine, Buchbesprechungen, 5. November 2002
Personendaten
NAME Meister der Verherrlichung Mariae
ALTERNATIVNAMEN Meister der Verherrlichung Mariä; Meister der Glorifikation Mariä
KURZBESCHREIBUNG deutscher anonymer Maler
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 15. Jahrhundert oder 16. Jahrhundert

На других языках


- [de] Meister der Verherrlichung Mariae

[fr] Maître de la Glorification de Marie

Le Maître de la Glorification de Marie est un peintre, actif à Cologne autour de 1460-1470/80 ou 1493. Son nom est inconnu, et il porte son nom de convention d'après l'une de ses œuvres.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии