art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister des Halleiner Altars wird ein gotischer Maler benannt. Der im Salzburger Raum tätige mittelalterliche Künstler erhielt seinen Notnamen nach dem von ihm um 1440 geschaffenen kleinen Flügelaltar, der sich in der Kapelle des ehemaligen Leprosenhauses in Hallein befand. Heute befindet sich das Werk in Salzburg im Salzburg Museum. Einige wenige weitere Werke sollen ebenfalls aus seiner Hand stammen.

Meister des Halleiner Altars: Madonna im Ährenkleid, Salzburg, 15. Jahrhundert
Meister des Halleiner Altars: Madonna im Ährenkleid, Salzburg, 15. Jahrhundert

Alternativnamen


Der Meister des Halleiner Altars ist auch als Meister des Halleiner Leprosenhaus-Triptychons bekannt.


Stil


Der Meister des Halleiner Altars ist ein Beispiel des Überganges des Weichen Stils in der Malerei der Region zu von den niederländischen Malern beeinflussten Arbeiten. Er steht stilistisch dem Meister von Laufen sehr nahe. Einige Werke wie ein Tafelbild in Graz werden alternativ unter dem Namen beider Meister geführt[1].


Literatur



Einzelnachweise


  1. Barbara Baert: A Heritage of Holy Wood. The Legend of the True Cross in Text and Image (= Cultures, Beliefs, and Traditions. Bd. 22). Brill, Leiden u. a. 2004, ISBN 90-04-13944-3, S. 260.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии