Als Meister von Großlobming wird ein gotischer Bildhauer bezeichnet, der gegen Ende des 14. Jahrhunderts wahrscheinlich im Raum um Wien tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach einer Gruppe von Figuren, die ursprünglich in der Pfarrkirche von Großlobming in der Steiermark standen. Heute befinden sich die Originale in Museen, in der Pfarrkirche stehen Kopien. Der Meister gilt als ein wichtiger Vertreter des Weichen Stils in Österreich.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии