art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister von Großlobming wird ein gotischer Bildhauer bezeichnet, der gegen Ende des 14. Jahrhunderts wahrscheinlich im Raum um Wien tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach einer Gruppe von Figuren, die ursprünglich in der Pfarrkirche von Großlobming in der Steiermark standen. Heute befinden sich die Originale in Museen, in der Pfarrkirche stehen Kopien. Der Meister gilt als ein wichtiger Vertreter des Weichen Stils in Österreich.

Maria, Liebieghaus Frankfurt, Inv. Nr. St.P. 394
Maria, Liebieghaus Frankfurt, Inv. Nr. St.P. 394

Werke (Auswahl)


Weitere zugeschriebene Werke


Einzelnachweise


  1. R. Koch: Ein Baudenkmal der Gotik in Österreich - die Stadtpfarrkirche in Steyr. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 29. Jg., 4/1979, S. 45–54
  2. N. Scheyerer: Wiener Kunstauktionen - Trauernde Madonna. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. November 2008 (Online aufgerufen Januar 2010)
  3. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Hrsg.): Restitutionsbericht. Wien 2007, S. 18

Literatur




Commons: Meister von Großlobming – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Meister von Großlobming

[fr] Maître de Grosslobming

Le maître de Grosslobming, actif entre 1380 et 1420, est l'un des principaux sculpteurs du gothique international en Autriche.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии