art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mervyn Laurence Peake (geboren am 9. Juli 1911 in Kuling, Kaiserreich China; gestorben am 17. November 1968 in Burford bei Oxford, England) war ein britischer Schriftsteller und Illustrator. Bevor er durch den Fantasy-Romanzyklus Gormenghast zum Kultautor wurde, war er vor allem wegen seiner Buchillustrationen geschätzt.


Leben


Grab von Mervyn Peake in Burpham
Grab von Mervyn Peake in Burpham

Peakes Vater war christlicher Missionar in China, wo Peake auch seine ersten Jahre verbrachte und die englische Schule in Tientsin besuchte. Anschließend war er von 1923 bis 1929 auf dem Eltham College in Kent und studierte dann Kunst an der Croydon School of Art (1929) und an den Royal Academy Schools in London (1929–1933). Bis 1935 lebte er auf der Kanalinsel Sark und arbeitete danach als Lehrer für die Westminster School of Art in London. 1937 heiratete er Maeve Gilmore, mit der er zwei Söhne und eine Tochter hatte.

1941 wurde Peake zum Militärdienst eingezogen, dann aber 1943 wegen gesundheitlicher Probleme ausgemustert. Bis Kriegsende arbeitete er als Künstler für das britische Informationsministerium. Nach dem Krieg arbeitete er als freier Künstler und illustrierte eine Reihe klassischer Kinder- und Jugendbücher. Schon 1940 war ein erster Gedichtband Peakes erschienen, weitere folgten, teilweise auch von ihm illustriert. 1946 erschien der erste Roman des Gormenghast-Zyklus. 1948 erhielt er ein Stipendium des Royal Literary Fund. Er war ein Fellow der Royal Society of Literature, deren Heinemann Award ihm 1951 verliehen wurde. Das 1957 uraufgeführte Theaterstück blieb erfolglos, was für Peake eine große Enttäuschung war.

In seinen späteren Jahren zeigte Peake Symptome einer degenerativen Nervenerkrankung, die seine Arbeitsfähigkeit zunehmend beeinträchtigte. Er starb 1968 im Alter von 57 Jahren in einem Pflegeheim und wurde auf dem Friedhof von St. Marys in Burpham (Arun District) bestattet.


Gormenghast


Die Gormenghast-Romane waren ursprünglich als eine Reihe von etwa zehn Büchern ausgelegt, wurden aber aufgrund Mervyn Peakes nachlassender Gesundheit (Demenz mit Lewy-Körperchen) nie vollendet.

Die Romane erzählen die Geschichte von Titus Groan, dem Erben von Schloss Gormenghast. Im ersten Buch, das mit der Geburt Titus Groans beginnt und mit seinem ersten Geburtstag endet, wird der Leser in die bedrückende, düstere Atmosphäre des vom Ritual bestimmten Gormenghast eingeführt. Das Ritual dominiert das Leben aller Schlossbewohner, vom niedrigsten Dienstboten bis zu Lord Sepulchrave, dem Schlossherrn. Nur der junge, aufstrebende Steerpike stört das geordnete Leben. Sein Werdegang stellt zu Anfang den der eigentlichen Hauptfigur, Titus Groan, in den Schatten. Erst im zweiten Buch kann sich der aufwachsende Titus entfalten, um dann im dritten Buch das Schloss zu verlassen und die Welt kennenzulernen.

Aus dem Gormenghast-Stoff komponierte Irmin Schmidt (bekannt als Mitglied der Band Can) das Opernwerk Gormenghast (Premiere in Wuppertal 1998), zu dem Duncan Fallowell das original englischsprachige Libretto schrieb. 2000 waren die Romane Vorlage für die BBC-Produktion Gormenghast, eine Miniserie in vier Teilen unter der Regie von Andy Wilson.[1]


Werk


Die Gormenghast-Romane
Romane
Kurzgeschichten
Gedichte
Aufsätze
Kinderbücher
Schauspiel
Illustrierte Bücher

Literatur


Werkausgaben und Bildbände
Biografien und Monografien
Lexika
Zeitschriften


Commons: Mervyn Peake – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Gormenghast. Internet Movie Database, abgerufen am 10. Juni 2015 (englisch).
Personendaten
NAME Peake, Mervyn
ALTERNATIVNAMEN Peake, Mervyn Laurence (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Schriftsteller und Illustrator
GEBURTSDATUM 9. Juli 1911
GEBURTSORT Kuling, China
STERBEDATUM 17. November 1968
STERBEORT Burford, England

На других языках


- [de] Mervyn Peake

[en] Mervyn Peake

Mervyn Laurence Peake (9 July 1911 – 17 November 1968) was an English writer, artist, poet, and illustrator. He is best known for what are usually referred to as the Gormenghast books. The four works were part of what Peake conceived as a lengthy cycle, the completion of which was prevented by his death. They are sometimes compared to the work of his older contemporary J. R. R. Tolkien, but Peake's surreal fiction was influenced by his early love for Charles Dickens and Robert Louis Stevenson rather than Tolkien's studies of mythology and philology.

[fr] Mervyn Peake

Mervyn Laurence Peake (Kuling, Chine, 9 juillet 1911 - 17 novembre 1968) est un illustrateur, poète et écrivain anglais. Ami de Dylan Thomas et Graham Greene, il est surtout connu pour sa trilogie de Gormenghast, qui l'a fait comparer à Charles Dickens et J. R. R. Tolkien. Son influence est importante sur la fantasy anglo-saxonne.

[it] Mervyn Peake

Mervyn Laurence Peake (Kuling, 9 luglio 1911 – Burcot, 17 novembre 1968) è stato uno scrittore, pittore e illustratore inglese.

[ru] Пик, Мервин

Ме́рвин Ло́ренс Пик (англ. Mervyn Laurence Peake; 9 июля 1911 — 17 ноября 1968) — английский писатель, поэт, драматург и художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии