art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Michael Neher (* 31. März 1798 in München; † 4. Dezember 1876 ebenda) war ein deutscher Maler des Biedermeier.

Die Liebfrauenkirche in Esslingen (1847)
Die Liebfrauenkirche in Esslingen (1847)
Der Dom zu Aachen (1853)
Der Dom zu Aachen (1853)

Leben


Neher war der Sohn des Malers Joseph Ignaz Neher aus Biberach an der Riß. Ab 1813 besuchte er für drei Jahre die Kunstakademie in seiner Heimatstadt und wurde dort u. a. Schüler des Hofmalers Matthias Klotz und des Genremalers Angelo Quaglio dem Älteren (1778–1815). Nach seiner Ausbildung ging Neher 1819 nach Italien und blieb dort bis 1825. Die letzten beiden Jahre verbrachte er in Rom, wo er sich im Atelier des Malers Heinrich Maria von Hess speziell der Architekturmalerei widmete.

1825 kehrte er nach München zurück und ließ sich als freischaffender Künstler nieder. Als typischer Vertreter des Biedermeier schuf Neher viele Kostümstücke und Landschaften. Mit seinen Ansichten von öffentlichen Plätzen sowie architektonischen Darstellungen aus vielen bayerischen Städten machte er sich ebenfalls einen Namen.

Im Schloss Hohenschwangau gestaltete Neher den "Saal des Schwanritters" mit Werken im Stil Peter Paul Rubens und den "Heldensaal" nach Moritz von Schwinds Kompositionen. In seinem Spätwerk verlegte sich Neher fast völlig auf die Architekturmalerei. Die ganze Palette von Meisterwerken deutscher Baukunst gestaltete er liebevoll und er ist wegen seiner Detailgenauigkeit auch heute noch bekannt.

Im Alter von 78 Jahren starb Michael Neher am 4. Dezember 1876 in München.


Grabstätte


Grab von Michael Neher auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort48.12922222222211.566472222222
Grab von Michael Neher auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort

Die Grabstätte von Michael Neher befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 5 – Reihe 1 – Platz 19) Standort.


Literatur




Commons: Michael Neher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Neher, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler des Biedermeier
GEBURTSDATUM 31. März 1798
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 4. Dezember 1876
STERBEORT München

На других языках


- [de] Michael Neher

[en] Michael Neher

Michael Neher (1798 at Munich – 1876 in Munich), the son of Joseph Neher, a citizen and painter of that city, but of a family from Biberach. Michael received a classical education, and was instructed in the rudiments of painting by Mitterer, and in 1813 entered the Academy at Munich. From 1816 to 1818 he studied under Matthias Klotz, and was then employed by Angelo Quaglio in his theatrical work. After having worked for some time as scene-painter at the Court Theatre, he went to Trento, Milan, and Trieste, and painted portraits. In 1819 he was encouraged by Hieronymus Hess, at Rome, to devote himself to genre painting. On his return to Munich in 1823 he became Conservator of the Art Union. In 1839 he painted several saloons in the Hohenschwangen Schloss, after sketches of Schwind, Gasner, and Schwanthaler. He, however, in 1837 devoted himself entirely to architectural painting, and travelled for improvement on the Rhine, and in Belgium. He was received an honorary member of the Academy at Munich in 1876, and died there in the same year.

[it] Michael Neher

Michael Neher (Monaco di Baviera, 1798 – Monaco di Baviera, 1876) è stato un pittore tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии