art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Michaela Pfaffinger (* 28. Januar 1863 in Mattighofen[1]; † 9. September 1898 in Linz) war eine österreichische Malerin.


Herkunft und Ausbildung


Michaela Pfaffinger wurde als Tochter des Grundbuchführers Michael Pfaffinger und dessen Ehefrau Katharina, geb. Wetz, in Mattighofen geboren. Sie war die jüngere Schwester des Juristen, Montanisten und Reichsratsabgeordneten Dr. Rudolf Pfaffinger. 1882 ging sie nach München und erhielt ihre Ausbildung in der Malerei durch die Professoren Lossow, Smith und insbesondere bei Robert Poetzelberger.


Beruflicher Werdegang


Die Malerin war ab 1896 in Linz wohnhaft, wo sie in den Räumen des Kunstvereins eine eigene Malschule gründete, die sie bis zu ihrem Tod leitete. Ihre Nachfolgerin wurde Bertha von Tarnóczy (1846–1936), die bereits bei der Gründung der Damenakademie des 1882 gegründeten Münchner Künstlerinnenverein eine maßgebliche Rolle gespielt hatte.

Im Linzer Stadtmuseum Nordico und im Oberösterreichischen Landesmuseum befinden sich Bilder der Künstlerin.


Werke



Ehrung



Literatur



Einzelbelege


  1. Taufen Duplikat Mattighofen 9/1863 (Faksimile). Abweichend (etwa ÖBL) Geburtsjahr 1862.
Personendaten
NAME Pfaffinger, Michaela
KURZBESCHREIBUNG österreichische Malerin
GEBURTSDATUM 28. Januar 1863
GEBURTSORT Mattighofen
STERBEDATUM 9. September 1898
STERBEORT Linz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии