art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Michael Wassiljewitsch Matjuschin (russisch Михаил Васильевич Матюшин; * 1861 in Nischni Nowgorod; † 14. Oktober 1934 in Leningrad) war ein russischer Maler und Komponist, der zur Russischen Avantgarde zählte.

Jelena Guro, Portrait Matjuschin (1910)
Jelena Guro, Portrait Matjuschin (1910)

Von 1876 bis 1881 erhielt er eine Ausbildung am Moskauer Konservatorium und arbeitete von 1882 bis 1913 als Violinist im Hoforchester von Sankt Petersburg. Parallel dazu studierte er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Jelena Genrichowna Guro Kunst an einer privaten Kunstschule und malte in dieser Zeit eine Serie von Landschaftsbildern.

Als Mitbegründer des Bundes der Jugend bildete er mit Jelena Guro ab 1910 den Mittelpunkt der Avantgarde in St. Petersburg; er entwickelte seine Ideen in engem Austausch mit Nikolai Kulbin, Pawel Filonow und Kasimir Malewitsch.

Matjuschin zählte als einer der Begründer des Futurismus in der Kunst. Mit Malewitsch verband ihn eine lebenslange Freundschaft; 1913 entwarfen sie mit zwei weiteren Künstlern die Oper „Sieg über die Sonne“, zu der Malewitsch das Bühnenbild schuf, welches ihn zur Entwicklung des Suprematismus inspirierte. Matjuschin schrieb zu der Oper die Musik, der Dichter Welimir Chlebnikow den Prolog.

Von 1921 bis 1923 arbeitete er im Museum für künstlerische Kultur, deren „Abteilung für wissenschaftliche Erforschung der organischen Kunst“ er ab 1923 leitete, und gehörte dem Museumsvorstand an. Diese Stelle behielt er auch inne, als das Institut 1924 in das GINChUK, „Staatliches Institut für künstlerische Kultur“, umgewandelt wurde.

1929–1932 arbeitete er mit seinen Schülern an der Erstellung eines Handbuchs für Farbstudien: „Gesetzlichkeit der Veränderung von Farbkombinationen: Nachschlagewerk für Farben“, das 1932 in 400 Exemplaren aufgelegt wurde.

Seine „Theorie des erweiterten Sehens“ war ein Versuch, innerhalb der Avantgarde eine Gegenströmung zu bilden. Der Dichter Chlebnikow schreibt in der futuristischen Anthologie Die Drei:

„In der Zeit der Urbanisierung in der Kunst, der Poetisierung der Fabriken und Werke, als die Maschine den Menschen von der Natur trennt, wenden sich Guro und Matjuschin an die rettende Natur. Sie versuchen, das latente Wesen der Naturerscheinungen zu verstehen, die Form der organischen Strukturen, die allgemeine Bewegung im Raum und das Wesen der Planetenverbindungen.“[1]


Literatur




Commons: Michail Wassiljewitsch Matjuschin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hans-Peter Riese: Gerettete Natur, planetarische Synthese. In: Von der Avantgarde in den Untergrund. Texte zur russischen Kunst 1968-2006. Wienand Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-86832-017-6, S. 100.
Personendaten
NAME Matjuschin, Michail Wassiljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Матюшин, Михаил Васильевич (russisch); Matyushin, Mikhail Vasil'yevich (englisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Maler und Komponist der Avantgarde
GEBURTSDATUM 1861
GEBURTSORT Nischni Nowgorod
STERBEDATUM 14. Oktober 1934
STERBEORT Leningrad

На других языках


- [de] Michail Wassiljewitsch Matjuschin

[en] Mikhail Matyushin

Michael Vasilyevich Matyushin (Russian: Михаил Васильевич Матюшин; 1861 in Nizhny Novgorod – 14 October 1934 in Leningrad) was a Russian painter and composer, leading member of the Russian avant-garde. In 1910–1913 Matyushin and his wife Elena Guro (1877–1913) were key members of the Union of the Youth, an association of Russian Futurists. Matyushin, a professional musician and amateur painter, studied physiology of human senses and developed his own concept of the fourth dimension connecting visual and musical arts, a theory that he put to practice in the classrooms of Leningrad Workshop of Vkhutein and INHUK (1918–1934) and summarized in his 1932 Reference of Colour (Cправочник по цвету). Matyushin conducted experiments at his Visiology Center (Zorved) to demonstrate that expanding visual sensitivity from retinian optical centers would enable the discovery of "new organic substance and rhythm in the apprehension of space." He tried to teach himself and his students to see with both eyes, each independently, and to widen the field of their vision. He describes some of his work and ideas in a long essay titled "An Artist's Experience of the New Space."[1]

[fr] Mikhaïl Matiouchine

Mikhaïl Vassilievitch Matiouchine (en russe : Михаил Васильевич Матюшин, ISO 9 : Mihail Vasil'evič Matûšin) est un peintre russe né en 1861 à Nijni Novgorod et mort le 14 octobre 1934 à Léningrad.

[it] Michail Vasil'evič Matjušin

Michail Vasil'evič Matjušin in russo: Михаил Васильевич Матюшин? (Nižnij Novgorod, 1861 – Leningrado, 14 ottobre 1934) è stato un musicista e pittore russo.

[ru] Матюшин, Михаил Васильевич

Михаи́л Васи́льевич Матю́шин (1861, Нижний Новгород[1] — 14 октября 1934, Ленинград) — русский художник, музыкант, теоретик искусства, один из лидеров русского авангарда первой половины XX века. Композитор футуристической оперы «Победа над Солнцем» (1913), прославившей Казимира Малевича.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии