Michaël Lucerne (* 9. Dezember 1964 in Dijon) ist ein Schweizer Maler und Objektkünstler. Er lebt und arbeitet in Luzern und in Champagney.
Das Lichtwand Objekt (Länge 12 Meter, Höhe 4,8 m) wurde von Michaël Lucerne auf Einladung der Gemeinde Wauwil im Jahre 2019 realisiertMichaël Lucerne arbeitet und lebt seit Beginn des Jahres 2020 auf Château de la Houillère in Chamagney in der Nähe von Rochamp.
Leben
Michaël Lucerne heisst mit bürgerlichem Namen Michaël Koch. Er wuchs in Ruswil im Kanton Luzern auf, absolvierte von 1980 bis 1985 eine kaufmännische Ausbildung an der École Privée Catholique (Katholische Privatschule) in Neuenburg und arbeitete zunächst in der Modebranche. Von 1995 bis 1997 liess er sich vom Schweizer Künstler Peter Dietschy in der Aktmalerei ausbilden. Von 1997 bis 2002 absolvierte er mehrere Studienreisen und hielt sich unter anderem in den USA, Marokko, Ägypten, der Slowakei und Italien sowie in Oman auf.
Werk
Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper. Lucerne beschäftige sich neben der Malerei auch mit Grafik, Fotografie und Bildhauerei und schuf zahlreiche Wandinstallationen und Skulpturen, viele davon im öffentlichen Raum. Auch die Auseinandersetzung mit der Gestaltung von Alltagsgegenständen ist in seinem Werk wichtig, hier verwischen sich die Grenzen zwischen Kunst und Design.
Sein Werk ist in den Kunstsammlungen von wichtigen Firmen in der Innerschweiz vertreten:
Sammlung Swiss Steel, Emmen
Schindler Stiftung, Hergiswil
Raiffeisenbank, Kriens-Malters
Pilatus-Bahnen Luzern
Ausstellungen (Auswahl)
2002–2003: Galerie im Hof, Zug, Schweiz
2004: Gallery Menier, London, UK
2004: Gallery Waterfront, Gent, Belgien
2005–2009: Galerie Bättig Fine Arts, Luzern, Schweiz
2005: Ostra Gallery, Dubai, UAE
2006: Radical Gallery, Zug, Schweiz
2007: XVA Gallery, Dubai, UAE
2010: Nero Galerie, Wiesbaden, Deutschland
2011: Historisches Museum Luzern, «Alles Wurscht oder was?»
2012: New Albion Gallery, Sydney, Australien
2017: STAL Gallery, Muscat, Oman
2017: AB43 Contemporary, Thalwil
2017: Turbine Fermata, Giswil, Schweiz
2019: STAL Gallery, Muscat, Oman
Werke im öffentlichen Raum und Spezialprojekte (Auswahl)
1997: Parts of Body. Eisenbahnwagen-Edition Wascosa AG, Luzern, Schweiz
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии