art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Michel Sittow (unsicher: * 1469 in Reval; † 1525 oder 1526 ebenda) war ein deutsch-baltischer Maler.

Porträt der Katharina von Aragón
Porträt der Katharina von Aragón
Porträt des dänischen Königs Christian II.
Porträt des dänischen Königs Christian II.
Porträt des Don Diego de Guevara, Schatzmeister der Margarete von Österreich, ca. 1517
Porträt des Don Diego de Guevara, Schatzmeister der Margarete von Österreich, ca. 1517

Leben


Michel Sittow wurde als erstes von drei Kindern des Kunsttischlers und Malers Clawes van der Sittow († 1482) und dessen zweiter Frau, der finnlandschwedischen Kaufmannstochter Margarethe Molner (oder Mölnare), geboren. Sein Vater war 1454 aus Mecklenburg für die Heirat mit seiner ersten Frau nach Reval im Deutschordensstaat gekommen und war Beisitzer der einflussreichen Revaler Kanutigilde. Anfangs lernte Michel Sittow den Künstlerberuf von seinem Vater, ab 1484 bei Hans Memling in Brügge.

Von 1492 bis 1504 arbeitete Michel Sittow am Hof der kastilischen Königin Isabella I. Er war in Toledo, Ávila, Barcelona, Madrid, Sevilla, Burgos, Granada und anderen spanischen Städten tätig. Seine Wege führten ihn auch in die Dienste des Statthalters der Niederlande, des burgundischen Herzogs Philipp I. Sittow findet in spanischen Texten als Melchior Aleman Erwähnung. Um 1507 malte er wahrscheinlich das Porträt des englischen Königs Heinrichs VII.

Mit dem Tod Philipps I. 1506 verlor Sittow seinen wichtigsten Mäzen. 1506 kehrte er wegen des Todes seiner Mutter und Erbschaftsstreitigkeiten nach Reval zurück. Er arbeitete anfangs als Geselle und reichte 1507 sein offizielles Meisterwerk ein, um Mitglied der Kanutigilde zu werden.

1514 erhielt Michel Sittow einen Ruf aus Kopenhagen, um dort das Porträt des dänischen Königs Christian II. zu malen. 1515 arbeitete er an verschiedenen europäischen Höfen, vor allem in den südlichen Niederlanden in Diensten der österreichischen Statthalterin Margarete und in Spanien.

1517 kam er endgültig nach Reval zurück. 1518 heiratete er die wohlhabende Kaufmannstochter Dorothie Allunsze. Der gemeinsame Sohn Michel starb in den 1530er Jahren. 1523 wurde Sittow Aldermann der Kanutigilde und schloss sich im selben Jahr der Reformation an. Wahrscheinlich kurz vor Weihnachten 1525 starb Michel Sittow in Reval an der Pest. Er wurde in der Revaler Nikolaikirche beigesetzt.


Würdigung


Michael Sittow war einer der technisch versiertesten Maler Europas zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Etwa 30 Werke von ihm sind erhalten. Vor allem seine Porträts und Heiligenbilder sind Meisterwerke der Zeit. Daneben schuf er Buchminiaturen und Altargemälde. Seine Gemälde sind stets undatiert. Eine Signatur fehlt.

In seiner Geburtsstadt Reval wurde ihm zu Ehren am Gebäude Raderstraße 22 (estnisch: Rataskaevu 22) eine Gedenktafel angebracht.


Literarisches


Michel Sittow ist die Hauptfigur in Jaan Kross’ historischem Roman Neli monoloogi Püha Jüri asjus (1970; deutsch Vier Monologe Anno Domini 1506, 1974).


Literatur




Commons: Michel Sittow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Sittow, Michel
ALTERNATIVNAMEN Sittow, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutsch-baltischer Maler
GEBURTSDATUM um 1469
GEBURTSORT Reval
STERBEDATUM 1525 oder 1526
STERBEORT Reval

На других языках


- [de] Michel Sittow

[en] Michael Sittow

Michael Sittow (c. 1469 – 1525), also known as Master Michiel, Michel Sittow, Michiel, Miguel, and several other variants,[1] was a painter from Reval (Tallinn), Estonia who was trained in the tradition of Early Netherlandish painting. For most of his life, Sittow worked as a court portrait painter, for Isabella of Castile, the Habsburgs, and other prominent royal houses in Spain and the Netherlands. He is considered one of the most important Flemish painters of the era.[2]

[es] Michel Sittow

Michel Sittow, también denominado Maestro Michiel, Mychel Flamenco, Melchior Alemán, y otras variantes con los nombres Michiel, Miguel, Michael, etc.[1] (1468/9–1525/6), fue un pintor flamenco nacido y muerto en Reval, ciudad hoy denominada Tallin, en Estonia; y por entonces una de las ciudades bálticas de la Liga Hanseática, de cultura alemana (alemanes del Báltico). Durante la mayor parte de su vida artística fue pintor de cámara para los Reyes Católicos de España y los Habsburgo hispano-germano-flamencos.[2]

[fr] Michel Sittow

Michel Sittow, également connu sous le nom de Maître Michiel et de bien d'autres variantes[1], né vers 1469 à Reval (maintenant Tallinn, Estonie), où il est mort en 1525 ou 1526, est un peintre estonien.

[it] Michael Sittow

Michael Sittow, conosciuto anche come Master Michiel, Michel Sittow, Michiel, Miguel e molte altre varianti,[1] (Reval, 1468 o 1469 – Reval, 1525) è stato un pittore estone. Appartenente alla scuola dei primitivi fiamminghi, è stato per gran parte della sua vita un pittore di corte lavorando per Isabella di Castiglia, gli Asburgo ed altri tra la Spagna e le Diciassette Province, all'incirca l'attuale Benelux. È stato uno dei pittori più importanti della scuola fiamminga dell'epoca.[2]

[ru] Зиттов, Михель

Михель Зи́ттов (Michel Sittow, иногда встречается написание Ситтов; родился около 1459 года, Ревель, Ливонская конфедерация — умер, по одной из версий, 21 декабря 1525 года, там же) — мастер старонидерландского искусства из Ревеля, ученик Мемлинга, один из крупнейших портретистов своего времени.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии