art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mikuláš Medek (* 3. November 1926 in Prag; † 23. August 1974 ebenda) war ein tschechischer Maler. Er war ein Enkel des impressionistischen Malers Antonín Slavíček, Sohn des Generals der tschechoslowakischen Armee und Schriftstellers Rudolf Medek und Bruder des Journalisten Ivan Medek. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der tschechischen modernen Malerei der Nachkriegszeit.[1] Er war der Ehemann der Fotografin Emila Medková.


Werk


Das künstlerische Erbe von Medek lässt sich in drei Perioden unterteilen. Er wurde zunächst von der Tradition des Surrealismus beeinflusst. Die zweite Phase ist der Beginn der 1950er Jahre in einer Zeit brutaler kommunistischer politischer Repression in der Tschechoslowakei. Er begann, der absichtlich vereinfachten figurativen Arbeit mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Figuren in einem Raum eines simulierten optimistischen Weltbildes, die schizophrene Natur der Menschheit, die ihr authentisches Gesicht vor Angst verbirgt, täuscht Loyalität zum System vor.

An der Wende der 50er und 60er Jahre nimmt die wichtigste Periode von Medeks Schaffen Gestalt an und konzentriert sich auf die abstrakte Malerei. Strukturelle Dialoge zwischen makroskopischer und mikroskopischer Welt in metaphorischer Bedeutung stellen grundlegende Fragen des menschlichen Lebens anschaulich dar, unterstützt von der Leidenschaft oder geheimnisvoller Farbschwärze, formal durch den Einsatz spezieller Materialien und innovativer Techniken der Emulsionsmalerei.

Die so genannten „vorbereiteten Bilder“ aus farbigen Materialien, angeordnet in Form von gedruckten Symbolen mit einer mystischen Atmosphäre des Ganzen. Medek schuf die ursprüngliche Symbolik von Zeichensystemen mit besonderen Formen und Farben als Metaphern für die menschliche Existenz in ihrer tragischen, malerischen und schmerzhaften Realität. Der intensive emotionale mystische Ausdruck, die innere Konsistenz und Authentizität der Botschaft und die spirituelle Energie, die von seinen Bildern ausgeht, machen aus Medek einen der wichtigsten und originellsten Persönlichkeiten nicht nur der tschechischen, sondern auch europäischen Malerei des 20. Jahrhunderts.[2]

Medeks Werk ist – dank heimlicher Ausstellungen – zu einem Vorbild für jüngere radikale Künstler geworden. Nach 1960 wurde Medek in der Öffentlichkeit bekannt, wobei sein bekanntestes Werk als Altarbild in der Kirche Jedovnice (1963) sowie als Komposition für die Innenräume der staatlichen Fluggesellschaft Československé aerolinie in Damaskus, Košice (1963),[3] Paris (1964), Prag (1969) und New York (1970) entstand.

Medeks Werke befinden sich größtenteils im Besitz renommierter Galerien (z. B. Sydney, New York, Amsterdam, Rotterdam, Hamburg, Bochum, Bratislava, Skopje usw.) oder in Privatsammlungen. Die erste öffentliche Ausstellung seiner Werke in Tschechien wurde 2002 realisiert,[4] einige seiner Werke wurden jedoch bereits 1988 in der örtlichen Galerie in Roudnice nad Labem ohne vorherige Ankündigung ausgestellt.


Krankheit und Tod


Ab 1962 litt Medek an einer schweren Form von Diabetes, die die Ursache für seine spätere Osteoporose und allgemeine Körperschwäche war. Sein Gesundheitszustand eskalierte schnell, auch aufgrund anhaltender schwerer psychischer Probleme. Er starb im Alter von 47 Jahren im August 1974 in Prag an Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes.


Überblick der wichtigsten Werke



Bilder



Buchillustration



Werke in der Architektur



Einzelnachweise


  1. http://www.galerierudolfinum.cz/cs/vystavy/archiv-vystav/mikulas-medek/
  2. Vladimír Hirsch: Mikuláš Medek: Metaphysical transformation of Pain. In: blogspot.com, 5. Februar 2014, abgerufen am 31. August 2018.
  3. ČRO Vltava 17. Mai 2012, Panó MM pro ČSA Košice Mikuláš Medek – Ein monumentales Werk zum ersten Mal in Prag (tschechisch)
  4. Mikuláš Medek. Abgerufen am 7. November 2020 (tschechisch).
  5. 100+ Best Medek Mikuláš images | obraz, obrázky, umění. Abgerufen am 7. November 2020.
Personendaten
NAME Medek, Mikuláš
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Maler
GEBURTSDATUM 3. November 1926
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 23. August 1974
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Mikuláš Medek

[en] Mikuláš Medek

Mikuláš Medek (3 November 1926, Prague – 23 August 1974, Prague) as a painter unites the artistic tradition of over three generations[1] and thanks to the originality of his expression, depth and spirituality of his extraordinary work, he occupies one of the most prominent places in the Czech art history of the post-war period.[2] Medek's entire work must be perceived in the context of the times, as it directly reflects the oppressive atmosphere of the communist regime in Czechoslovakia. He worked freely only for a short period between 1963 and 1969 and had only two exhibitions in Prague during his lifetime. He was the grandson of the impressionist Antonín Slavíček, the son of the general and writer Rudolf Medek and the brother of Ivan Medek. Medek's studio was one of the meeting centres for artists and art historians during the communist rule in Czechoslovakia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии