art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mile Prerad (serbisch-kyrillisch Миле Прерад, * 1946 in Niševići (Prijedor, Bosnien und Herzegowina)) ist ein serbisch-bosnisch-deutscher Bildhauer.

Fundament des Lebens, 1987, Dortmund
Fundament des Lebens, 1987, Dortmund

Leben


Skulptur in Breege, Lobkewitz, Rügen
Skulptur in Breege, Lobkewitz, Rügen
Adam und Eva, Dortmund
Adam und Eva, Dortmund

Kindheit und Jugend verbrachte Prerad in seinem Geburtsort und besuchte die Grundschule "Vuk Karadžić" in Omarska,[1] bevor er nach Zagreb zog und ab 1963 die Abteilung für Bildhauerei der Kunsthochschule besuchte. 1966 emigrierte er nach Deutschland, wo sein Vater bereits als Bergarbeiter im Ruhrgebiet lebte, ließ sich in Menden nieder und absolvierte eine Lehre zum Maschinenschlosser und zum Dachdecker. 1968 heiratete er,[2] 1980 folgte die Meisterprüfung.

Neben seinem Beruf besuchte er 1977 die Sommer-Kunstakademie in Trier und war künstlerisch tätig.[3] Zunächst entstanden seine Werke aus Holz, später auch aus Granit. 1986 wurde er mit dem Kunstpreis der Stadt Menden ausgezeichnet. In den Folgejahren nahm er an Ausstellungen teil und schuf großformatige Skulpturen, die im öffentlichen Raum aufgestellt wurden, unter anderem in Dortmund und Menden.

1996 übergab er seine Bedachungsfirma an seinen Sohn und zog mit seiner Frau Marie-Anne nach Lobkevitz/Breege auf Rügen, wo er sich ein neues Atelier einrichtete. Prerad wurde im Jahr 2000 mit dem Intra-Projektpreis für Komplementarität der Religionen der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) ausgezeichnet.[4][5] Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird von der Kölner Stiftung Apfelbaum zur Verfügung gestellt.[6]

Seine Kunstprojekte behandeln Themen wie Integration, Glaube und Frieden. Er arbeitet hauptsächlich in Holz und Stein. Typisch für sein Werk sind meist mehrere Meter hohe Holzstelen und großformatige Granitskulpturen aus Rügener Findlingen.[7] „Mile Prerad kommt von der Volkskunst Jugoslawiens her und hat sie hinter sich gelassen wie eine Spur, die doch wieder auf ihren Verursacher zurückführt. Seine Kunst ist bäurisch derb und subtil zugleich – erfasst noch die leisesten Gemütsverschattungen.“[8]


Ausstellungen (Auswahl)


Kruzifix, Pfarrkirche St. Blasius, Balve
Kruzifix, Pfarrkirche St. Blasius, Balve

Werke im öffentlichen Raum (Auswahl)


Fischer, 2008, Hafen von Breege, Rügen
Fischer, 2008, Hafen von Breege, Rügen
Mutterliebe, 2015
Mutterliebe, 2015

Literatur



TV-Dokumentationen




Commons: Mile Prerad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Skulptura na poklon školi u Omarskoj. gradprijedor.com
  2. Mile Prerad weckt den Fisch im Findling. Ostseezeitung, 2. April 2016
  3. Das Kreuz aus einem neuen Blickwinkel. (Memento vom 3. August 2016 im Internet Archive) WAZ, 6. Februar 2008
  4. INTR°A - Projektpreis für Komplementarität der Religionen. Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)
  5. Mile Prerad lebt seit 50 Jahren in Deutschland. WAZ, 2. März 2016
  6. Reinhard Kirste: Im Begegnungsfeld von wissenschaftlichemDiskurs und praktischem Dialog:Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A ) e. V. (Memento des Originals vom 24. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/comenius.de (PDF) S. 690
  7. Werkschau würdigt Mile Prerad. WAZ, 19. November 2011
  8. Manfred Escherig: Mile Prerad: Eine Künstlerbiografie, Vorwort
  9. Sonderausstellung MeerSehen im Meeresmuseum eröffnet. Nachrichten der Insel Rügen, 12. Juni 2012
  10. Prerad Mile, skulptor. (Memento des Originals vom 23. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.srpskadijaspora.info Srpska Dijaspora
  11. Seepferdchen aus Rügener Granit ziert die Promenade von Glowe. Ostseezeitung, 21. Februar 2022
  12. Lebensgroße Skulptur einer Walfluke am OZEANEUM Stralsund aufgestellt. OZEANEUM-News vom 30. Juni 2021. Abgerufen am 13. September 2021
  13. Rügen: Tonnenschwerer Keiler grüßt am Straßenrand. Ostseezeitung, 9. Oktober 2019
  14. Mile Prerad widmet sich dem Thema „Liebe“. (Memento des Originals vom 28. Januar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.menden.de Stadt Menden, 15. Oktober 2018; abgerufen am 27. Januar 2019
  15. Wiek hat ein neues Wahrzeichen. Ostseezeitung, 22. Mai 2018
  16. Neue Skulptur am Wieker Hafen: Seehase begrüßt Besucher. Ostseezeitung, 19. September 2016
  17. Mile Prerad schafft weitere Skulptur für den Westfalenpark. WAZ, 4. März 2015
  18. Steinerne Kogge mit wehendem Segel (PDF) Ostseezeitung, 12. Juli 2013
  19. Aus Findling entsteht Kunst fürs Ozeaneum. (PDF) Ostseezeitung, 1. Februar 2008
  20. Kapelle St. Birgitta auf orgel-verzeichnis.de. Abgerufen am 5. September 2022
  21. Einladung zur stillen Andacht und Besichtigung. (Memento des Originals vom 22. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rueganer-anzeiger.de Ostsee-Anzeiger, 15. August 2007
  22. Preisverleihung - Mile Prerad wurde in Weimar ausgezeichnet. (Memento des Originals vom 22. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.der-rueganer.im-web.de Der Rüganer, 1. November 2001
  23. Hexenteich Menden. Ruhr-Guide
  24. The Menden sculpture in Greenfield Valley Museum. geograph.org.uk; abgerufen am 7. Oktober 2016
Personendaten
NAME Prerad, Mile
KURZBESCHREIBUNG bosnisch-serbischer Künstler
GEBURTSDATUM 1946
GEBURTSORT Niševići, (Prijedor)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии