Monika Hinterberger (* 5. Oktober 1962 in Linz, Oberösterreich; † 2018) war eine österreichische Künstlerin.
Monika Hinterberger beim Internationalen Keramik Symposium in Bechyne (CZE) 2012
Ihr Atelier befand sich im Stadtzentrum von Leonding, nur wenige Meter vom Klangdenkmal Nachklang-Widerhall[1] entfernt, bei dessen Außengestaltung Monika Hinterberger maßgeblich beteiligt war.
Leben
Monika Hinterberger wuchs in Leonding auf, absolvierte 1984 die Pädagogische Hochschule Salzburg und wandte sich nach mehrjähriger pädagogischer Tätigkeit immer mehr der Kunst zu. Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre absolvierte sie an der Wiener Kunstschule für Keramik[2] ein Studium, das sie 1992 mit Diplom abschloss. Danach wirkte sie als freie Keramikkünstlerin in Leonding und in Linz. Seit 2003 war sie Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler und seit 2005 Mitglied des ICCA Verein zur Förderung zeitgenössischer Keramikkunst. Danach setzte sie sich zunächst mit der Form des
Quaders auseinander, wobei ihre Objekte von Platten oder Stäben durchdrungen werden. Seit dem Jahr 2008 ging es in ihren Arbeiten um die Wahrnehmung von Bewegungsphänomenen und um das Festhalten dieser dynamischen Prozesse.
Monika Hinterberger starb 2018 im Alter von 56 Jahren. Ihr zu Ehren veranstaltete der Verein Kult-Ex, dessen Vorstandsmitglied sie war, 2019 in der 44er Galerie in Leonding eine Retrospektive mit dem Titel „Mut Wut“.[3]
Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
Läuferin, Keramik-Museum Bechyne (CZE)
1996 Made in Leonding; Stadtplatzgalerie Leonding (A)
Vereins zur Förderung internationaler zeitgenössischer Keramikkunst (ICCA) Webpräsenz icca-ceramicart (Mementodes Originals vom 27. Mai 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.icca-ceramicart.com
gebaut - gebrannt ceramic paraphrases of architectur Webpräsenz icca-ceramicart@1@2Vorlage:Toter Link/www.icca-ceramicart.com(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Museum Gradec in Laibach (SLO) Webpräsenz spletna-galeria@1@2Vorlage:Toter Link/spletna-galerija.net(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
„Kalendarium-gezählte Tage“, Galerie Forum; Wels (A) Webpräsenz Galerie-Forum (Mementodes Originals vom 3. September 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.galerie-forum.at
Moniversum in der Galerie der Raiffeisenbank der Stadt Leonding Webpräsenz Raiffeisen
„Keramikprofile“, Deutschvilla, Strobl/Wolfgangsee (A) Webpräsenz Salzi.at (Mementodes Originals vom 20. Mai 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.salzi.at
X BIENNAL INTERNACIONAL DE CERÀMICA - MANISES, VALENCIA Webpräsenz (Mementodes Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.manises.es
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии