art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nicola Pisano, auch Niccolò Pisano (* 1210/20 in Apulien[1]; † zwischen 1278 und 1284 vermutlich in Pisa[2]), war ein italienischer Bildhauer und Architekt. Er gab der italienischen Plastik einen neuen Aufschwung, der schließlich zu einer vollkommenen Blüte in der Renaissance führte.

Niccolò Pisano (Statue in den Uffizien, Florenz)
Niccolò Pisano (Statue in den Uffizien, Florenz)
Kanzel im Dom von Siena
Kanzel im Dom von Siena
Kanzel im Baptisterium von Pisa
Kanzel im Baptisterium von Pisa
Die Fontana Maggiore in Perugia
Die Fontana Maggiore in Perugia
Arca di San Domenico in Bologna
Arca di San Domenico in Bologna

Leben und Werk


Pisano wurde als Sohn eines Steinmetzen geboren. Pisano hat vermutlich in der süditalienischen Bildhauerwerkstatt, die mit der höfischen Kultur Friedrich II. in Verbindung stand, sein Handwerk gelernt, eventuell um den Kreis von Niccolò di Bartolommeo da Foggia, von dem u. a. die Kanzel für Ravello stammt.[1] Eine weitere Erklärung für seine Ausbildung besagt, dass er schon vorher in die Toskana zog und dort in einer Werkstatt sein Handwerk lernte. Seine Arbeiten zeigen den künstlerischen Einfluss dieser beiden Regionen.[3]

Vermutlich zog er um 1250 nach Pisa (was in seinem Namen festgehalten ist). Dort eröffnete er eine eigene Werkstatt, dessen erster belegter Auftrag die Anfertigung einer Kanzel für das Baptisterium in Pisa ist. Diese wurde 1259/60 vollendet[2] und war die erste bedeutende italienische Kanzel ihrer Art. Er soll auch gemeinsam mit seinem Sohn Giovanni ab 1260 das Äußere des Baptisteriums gestaltet haben.

Seine plastischen Hauptwerke sind allerdings die Marmorkanzeln im Baptisterium zu Pisa mit sechseckigem Grundriss und im Dom zu Siena (1265–1268) mit oktogonalem Grundriss, deren Brüstungen mit figurenreichen Reliefs aus dem Neuen Testament versehen sind.

Ein weiteres bedeutendes Werk von Pisano ist die Gestaltung des Grabmonuments des heiligen Dominikus in Bologna: der Arca di San Domenico um 1264. Das letzte gesicherte Werk seiner Werkstatt ist der Marmorbrunnen (Fontana Maggiore) in Perugia (1277–1280), der ebenfalls mit Reliefs und Statuetten ausgestattet wurde, die die Monatszyklen sowie die sieben freien Künste zum Thema haben.[2]

Mitarbeiter und Schüler seiner Werkstatt waren u. a. Arnolfo di Cambio, Fra Guglielmo Agnelli, Lapo, Donato di Ricevuto, sowie Pisanos Sohn Giovanni, der an dem Bau der Kanzeln sowie dem Brunnen in Perugia mitwirkte. Nach Niccolòs Tod schuf er bedeutende Werke und wurde Dombaumeister von Siena.

Der nach 1270 gefertigte Brunnen in Pistoia wurde von den Mitarbeitern Donato und Lapo nach Entwürfen Niccolòs angefertigt. Der Brunnen am Domplatz von Perugia ist ebenfalls ein Gemeinschaftswerk, zusammen mit seinem Sohn Giovanni und Arnolfo di Cambio. Pisano ragte weit über seine unmittelbaren Vorgänger hinaus.

Zwar behielt auch er die traditionellen, vorwiegend byzantinischen Kompositionsmotive bei; doch hat er durch das Studium der Antike, speziell der spätantiken Sarkophagplastik, den Anstoß zu einer neuen Formenbildung gegeben, und die er im Relief anwandte, wobei die Gestaltung plastische Formen an Bedeutung über den Grundriss gewann. Die Kanzeln und Brunnen im Allgemeinen, aber besonders die Reliefs beinhalten ein reiches ikonographisches Programm. Die Hochreliefs sind mit ruhig bewegten und natürlich gestalteten Figuren dicht gefüllt, welche auf das unmittelbare Studium der Natur aufbauen. Pisanos einzigartiges Gefühl für körperliche Modellierung wurde in diesen Reliefs offenbar und entspricht dem erwachenden Gefühl für die Würde des Menschen in der Renaissance mit dem sich anbahnenden verstärktem Selbstbewusstsein des Bürgertums.


Architektonisches Werk


Über Pisano als Architekt sind wir wenig unterrichtet, da die ihm in den Viten von Vasari[4] zugeschriebenen Bauten fast alle im Lauf der Zeit umgebaut worden sind. Aus heutiger Sicht ist sein Wirken als Architekt sehr unwahrscheinlich.[2]


Werkliste (gesichert)



Literatur




Commons: Nicola Pisano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Über seine Abstammung herrschte im 19. Jahrhundert Unklarheit. Er wurde in Dokumenten als de Apulia bezeichnet, was sich aber auch auf lokale Ortschaften hätte beziehen können; sein erstes bezeugtes Auftreten erfolgte jedoch in Pisa. Vergleiche Pulìa Lucchese, der angebliche Geburtsort Nicola’s Pisano (Wikisource) Sollte er aus Apulien stammen, wäre eine Ausbildung in der apulischen Bildhauerschule Kaiser Friedrichs II. naheliegend, der seinen Steinmetzen erstmals die Anlehnung an die profane Plastik der Antike aufgegeben hatte, etwa beim Skulpturenschmuck des Brückentors von Capua.
  2. Henrike Haug: Pisano, Nicola (1220). In: Allgemeines Künstlerlexikon. 2020, abgerufen am 10. November 2020.
  3. Naomi Blumberg: Nicola Pisano | Italian sculptor. In: Enciclopedia Britannica. Abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
  4. Giorgio Vasari: Le vite dei più eccellenti pittori, scultori e architetti. Newton Compton Editori, Rom 2010, ISBN 978-88-541-1425-8, S. 127 ff.
  5. Engel der Verkündigung. Hochrelief (Fragment). In: SMB Digital. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Pisano, Niccolò
ALTERNATIVNAMEN Pisano, Nicola
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer und Architekt
GEBURTSDATUM zwischen 1205 und 1207
GEBURTSORT Pisa oder Apulien
STERBEDATUM 1278

На других языках


- [de] Niccolò Pisano

[en] Nicola Pisano

Nicola Pisano (also called Niccolò Pisano, Nicola de Apulia or Nicola Pisanus; c. 1220/1225 – c. 1284[1]) was an Italian sculptor whose work is noted for its classical Roman sculptural style. Pisano is sometimes considered to be the founder of modern sculpture.[2]

[es] Nicola Pisano

Nicola Pisano (1215/1220 - 1278/1284) fue un escultor italiano, considerado uno de los últimos representantes de la escultura medieval (gótico) y a la vez uno de los pioneros del Renacimiento. Se formó en la corte del emperador Federico II. Su obra del púlpito del baptisterio de Pisa, de 1260, puede considerarse como algo sin precedentes en la escultura italiana, sintetizando influencias anteriores y consiguiendo a la vez una unidad compositiva y estilística notable. También realizó el púlpito de la catedral de Siena, de menor influencia clásica pero relieve más profundo y composición más hábil. Esta obra, de finales de los años 1260, fue realizada con ayuda de su hijo Giovanni Pisano. Adquirió su apellido en honor a la ciudad de Pisa, lo mismo que su hijo. El púlpito del baptisterio de Pisa, obra por la cual Pisano adquirió su fama, tiene una forma hexagonal, lo que aumenta la cantidad de relieves. También es el autor del Arca de Santo Domingo en la basílica de Santo Domingo de Bolonia y de la Fontana Maggiore de Perugia.

[fr] Nicola Pisano

Nicola Pisano, appelé aussi Nicolas de Pise ou encore le Pisan, est un architecte et sculpteur italien né entre 1225 et 1230[1], mort entre 1278 et 1284[2],[3]. Il est le père de Giovanni Pisano, tous deux travaillant sensiblement dans un même esprit.

[it] Nicola Pisano

Nicola Pisano (Puglia, tra il 1210 e 1220 – tra 1278 e 1287) è stato uno scultore e architetto italiano, tra i principali maestri della scultura gotica a livello europeo. Ebbe un ruolo di innovatore per la scultura, similmente a quanto fu Giotto, in seguito, per la pittura, in quanto con la sua rappresentazione della figura e dello spazio miranti al naturalismo e al realismo, trasformò i caratteri della scultura italiana della seconda metà del Duecento.[1][2]

[ru] Никколо Пизано

Никко́ло Пиза́но (около 1220 — между 1278 и 1284) — архитектор и скульптор Проторенессанса, основатель школы итальянской скульптуры. Отец скульптора и архитектора Джованни Пизано.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии