art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nicolas Froment (* um 1435 in Uzès?; † um 1484/1485 in Avignon?) war ein französischer Maler. Er gehörte zur sogenannten Zweiten Schule von Avignon.

Christus und die Hl. Martha, Detail aus der Auferweckung des Lazarus (1461)
Christus und die Hl. Martha, Detail aus der Auferweckung des Lazarus (1461)

Leben


Über das Leben Nicolas Froments ist kaum etwas bekannt; auch sein Geburtsort ist umstritten, denn da sein Werk die Kenntnis der altniederländischen Malerei (z. B. Dierick Bouts) verrät, werden seine Jugendjahre und seine künstlerische Ausbildung eher in der Picardie vermutet. Im Anschluss soll er eine Reise eine Reise nach Oberitalien unternommen haben – hier soll um 1461 der heute in den Uffizien aufbewahrte Lazarus-Altar entstanden sein. Danach muss er in die Provence gekommen sein, denn um 1465 ist er in Uzès nachgewiesen; aus späteren Dokumenten ist zu entnehmen, dass er dort mehrere Häuser besaß. Ein Werkvertrag ist erhalten, in welchem er sich am 12. Februar 1470 in Aix verpflichtete, für die Witwe Cathérine Spifami ein Altarbild zu malen; auf der Mitteltafel sollte der Tod Mariä, auf den Seitentafeln die Heiligen Maria Magdalena und Katharina dargestellt werden.


Werk


Nur ein einziges der Werke Nicolas Froments ist signiert und datiert (Die Auferweckung des Lazarus, 1461), aber die kunsthistorische Forschung hat dem Maler eine Anzahl von Werken zugeschrieben, die zu seiner Zeit entstanden sind; keine dieser Zuschreibungen kann jedoch als gesichert angesehen werden. In den 1470er Jahren könnte er für René I., den in der Provence äußerst beliebten „Guten König René“, gearbeitet haben; aus den Jahren 1474/5 stammt das Matheron-Diptychon, welches René zusammen mit seiner zweiten Frau Jeanne de Laval zeigt. Sein berühmtestes Werk ist möglicherweise das Triptychon vom Brennenden Dornbusch in der Kathedrale von Aix-en-Provence, welches sich ursprünglich in der Grabkapelle des Königs im Karmeliter-Kloster von Aix befand. Eine interessante späte Arbeit des Künstlers könnte der um das Jahr 1480 datierte Pérussis-Altar (heute im Metropolitan Museum in New York) sein – er beinhaltet u. a. die erste Darstellung des Pont Saint-Bénézet, der mittelalterlichen Brücke von Avignon.


Werkauswahl




Commons: Nicolas Froment – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Froment, Nicolas
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM um 1435
GEBURTSORT Uzès
STERBEDATUM um 1485
STERBEORT Avignon

На других языках


- [de] Nicolas Froment

[en] Nicolas Froment

Nicolas Froment (c. 1435, Uzès, Gard – c. 1486 in Avignon) was a French painter of the Early Renaissance. Nicolas Froment is one of the most notable representatives of the Second School of Avignon, (École d'Avignon), a group of artists at the court of the Popes in Avignon, who were located there from 1309 to 1411.[1]

[es] Nicolas Froment

Nicolas Froment (Uzès, h. 1435 - Aviñón, h. 1486) fue un pintor francés representante de la segunda escuela de Aviñón, influida por el estilo flamenco que caracteriza la última fase de la pintura gótica.

[fr] Nicolas Froment

Nicolas Froment (soit à Uzès, soit dans le sud de la France, né vers 1430/1435 - mort vers 1486 à Avignon) est un peintre français représentant de la seconde école d'Avignon. Il fut peintre en titre du roi René.

[it] Nicolas Froment

Nicolas Froment (Uzès, 1430? – Avignone, 1486) è stato un pittore francese.

[ru] Фроман, Никола

Никола́ Фрома́н (фр. Nicolas Froment, упоминается в документах с 1460 года — до 23 декабря 1484 года) — французский художник авиньонской школы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии