art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nigel Hall RA (* 30. August 1943 in Bristol, Gloucestershire) ist ein englischer Bildhauer und Zeichner.

Soglio – Kunst in der Natur – Sculpture at Schoenthal
"Soglio" – Kunst in der Natur – Sculpture at Schoenthal

Leben


Nigel Halls Großvater war Steinmetz, der Kirchen und Kathedralen restaurierte. In dessen Werkstatt konnte der Enkel zusehen und mitarbeiten. Das „Schnitzen“ von Stein beeinflusste später Halls Skulpturen und Zeichnungen.[1]

Von 1960 bis 1964 studierte er am West of England College of Art in Bristol, von 1964 bis 1967 am Royal College of Art in London. Mit einem Harkness-Stipendium kam er von 1967 bis 1969 in die USA nach Kanada und Mexiko. Erst später, von London aus, reiste er nach Japan, Korea und häufig in die Schweiz. Von 1971 bis 1981 war Nigel Hall Dozent und externes Prüfungsmitglied am Royal College of Art, London, und leitete den Fachbereich für Skulptur an der Chelsea College of Art and Design.

Nigel Hall lebt und arbeitet in London.

2001 erhielt Hall ein Aufenthaltsstipendium der Künstlerresidenz Chretzeturm, Stein am Rhein.[2] 2003 wurde er Mitglied der Royal Academy of Arts.


Werke


Nigel Hall fertigt ein- und mehrfarbige Zeichnungen. Seit den 1960er Jahren entstehen Skulpturen und räumliche Strukturen. Bedeutsam für alle sind das Zusammenspiel von Schattenwirkungen und Balance. Das bedingt auch stets eine exakte Platzierung in Innenräumen und im Freien. Wie die Landschaft der Mojave-Wüste erlebt Nigel Hall die Schweizer Alpen als Raum der Stille und Leere. Das beeinflusst seine Zeichnungen, die er bei allen Reisen in einem Skizzen-Tagebuch festhält. Die Zeichnungen stellen mehr als die Hälfte seines Gesamtwerks dar.

International bekannt sind die Installationen, also die ortsbezogenen Werke: ein zweiteiliges Wandrelief aus bemaltem und vergoldeten Holz am Eingang des Providence Tower, Dallas (1989), eine Wandskulptur am Eingang der National Gallery of Australia, Canberra (1982),[3] und seine größte Skulptur, eine freistehende Stahlskulptur am Eingang des Thameslink Road Tunnel in London (1993).


Einzelausstellungen (Auswahl)


Quelle:[4]


Gruppenausstellungen (Auswahl)



Öffentliche Sammlungen (Auswahl)



Skulpturenparks (Auswahl)



Fotogalerie



Literatur (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Shape shifter (Memento des Originals vom 27. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.royalacademy.org.uk. Royal Academy of Arts Magazine 98, Spring 2008. [in Englisch]
  2. Künstlerresidenz Chretzeturm Stipendiaten 1999-2015. (PDF) Abgerufen am 5. Oktober 2017.
  3. Nigel Hall: Canberra (large) (1982). National Gallery of Australia, Canberra
  4. Porträt von Nigel Hall bei der Royal Academy of Arts mit Liste der Ausstellungen [in Englisch]
  5. Museum Biedermann: British Art+ (Memento des Originals vom 16. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.museum-biedermann.de mit Nigel Hall, David Nash, Kenny Hunter, Matthew Radford, May Cornet
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rolf-lauter.com Werkbeschreibung im Ausstellungskatalog


Commons: Nigel Hall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hall, Nigel
KURZBESCHREIBUNG englischer Bildhauer und Zeichner
GEBURTSDATUM 30. August 1943
GEBURTSORT Bristol, Gloucestershire

На других языках


- [de] Nigel Hall

[en] Nigel Hall (sculptor)

Nigel Hall RA (born 30 August 1943 in Bristol) is an English sculptor and a draughtsman.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии