art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikolai Iwanowitsch Feschin (russisch Николай Иванович Фешин; englisch Nicolai Fechin, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Fešin; * 26. Novemberjul. / 8. Dezember 1881greg. in Kasan, Russisches Kaiserreich; † 5. Oktober 1955 in Santa Monica, Kalifornien, USA) war ein russischer bzw. US-amerikanischer Künstler. Er betätigte sich als Maler, Schriftsteller, Grafiker, Bildhauer und war ein Vertreter des Impressionismus und der Modernen Kunst.

Feschin war in Russland und der UdSSR sehr bekannt, in den USA gilt er als nationaler Maler. Bekannt für seine Porträtbilder, seine Motive amerikanischer Ureinwohner, wurde er aufgrund seiner Herkunft als „der tatarische Maler“ bezeichnet. Er schuf mehr als 2000 Werke, die in den Sammlungen von mehr als 30 Museen der Vereinigten Staaten zu sehen sind. Die größte russische Sammlung von Werken Feschins befindet sich im Museum der Schönen Künste von Tatarstan (Kunstgalerie „Hazine“) im Kasaner Kreml.


Leben


Feschins Vater war Holzschnitzer und gestaltete Altäre, wobei ihm sein Sohn ab dem Alter von 11 unterstützte. Im Alter von 13 Jahren besuchte Nikolai die neu eröffnete Kunstschule von Kasan, eine Außenstelle der Kaiserlichen Kunstakademie. Aufgrund seines Talents wurde er zum Studium in Sankt Petersburg zugelassen, wo er bei Ilja Repin und Filip Maljavin studierte. Seit einer Sibirienreise 1904 war er von Landschaften und deren Bewohnern fasziniert.

Nach einem ausgezeichneten Hochschulabschluss 1909 an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg erhielt er das Stipendium Prix de Rome und bereiste die Kunstzentren Europas. 1910 gewann er die Goldmedaille der Internationalen Kunstausstellung in München und wurde eingeladen, seine Werke erstmals in den Vereinigten Staaten zu präsentieren, bei der Internationalen Gemäldeausstellung des Carnegie-Museums in Pittsburgh.

Anschließend wurde er in seiner Heimatstadt Kasan Kunstmaler und Lehrer. Unter seinen Schülern war Konstantin Konstantinowitsch Tschebotarjow. 1913 heiratete er Alexandra Belkowitsch (1896–1983), die Tochter des Direktors der Kunstschule. Diese Ehe wurde 1933 geschieden.

1910 wurde er Mitgründer einer Künstlerkommune. 1916 wurde er ordentliches Mitglied (Akademiker) der Kaiserlichen Kunstakademie. Zwischen 1912 und 1922 stellte er seine Werke gemeinsam mit den Peredwischniki, danach bis 1926 mit der Assoziation der Künstler des revolutionären Russlands (AChRR) aus.

Im Jahre 1923 emigrierte er mit seiner Familie nach New York, wo er für einige Jahre lebte und arbeitete. Als er an Tuberkulose erkrankte, übersiedelte er auf der Suche nach trockenerem Klima nach Taos (New Mexico). Hier kam er mit der Kultur der Ureinwohner in Berührung und war fasziniert von der dortigen Landschaft, wo seine besten Werke in der amerikanischen Periode entstanden. Das von ihm umgebaute Wohnhaus in Taos, in welchem er bis 1933 lebte, besteht aus Adobeziegeln und ist heute ein Museum und steht unter Denkmalschutz. Danach lebte Feschin bis zu seinem Tod 1955 in Südkalifornien.

1976 ließ seine Tochter – Ija Nikolajewna Feschina-Branham (1914–2003) – die Asche ihres Vaters in Kasan beerdigen.

Er wurde mehrfach ausgezeichnet (1. Preis des Rates der Kunstakademie (1903), 1. Kuindschi-Preis (1909); Prix Thomas R. Proctor (1924)) und trug den Sankt-Stanislaus-Orden 3. Klasse.


Literatur




Commons: Nikolai Ivanovich Fechin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Feschin, Nikolai Iwanowitsch
ALTERNATIVNAMEN Фешин, Николай Иванович (russisch); Fechin, Nicolai (englisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Maler, Grafiker und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1881
GEBURTSORT Kasan
STERBEDATUM 5. Oktober 1955
STERBEORT Santa Monica, USA

На других языках


- [de] Nikolai Iwanowitsch Feschin

[en] Nicolai Fechin

Nicolai Fechin (Nikolai Ivanovich Feshin; Russian: Николай Иванович Фешин; 26 November 1881 (Kazan, Russia) – 5 October 1955 (Santa Monica, California)) was a Russian painter known for his portraits and works featuring Native Americans.[2] After graduating with the highest marks from the Imperial Academy of Arts and traveling in Europe under a Prix de Rome, he returned to his native Kazan, where he taught and painted. He exhibited his first work in the United States in 1910 in an international exhibition in Pittsburgh, Pennsylvania. After immigrating with his family to New York in 1923 and working there for a few years, Fechin developed tuberculosis and moved West for a drier climate. He and his family settled in Taos, New Mexico, where he became fascinated by Native Americans and the landscape. The adobe house which he renovated in Taos is listed on the National Register of Historic Places and is used as the Taos Art Museum. After leaving Taos in 1933, Fechin eventually settled in southern California.

[fr] Nikolaï Fechine

Nikolaï Fechine (en russe : Николай Иванович Фешин), né le 26 novembre 1881 (8 décembre 1881 dans le calendrier grégorien) à Kazan, dans l'Empire russe et mort le 5 octobre 1955, à Santa Monica, Californie, États-Unis[Note 1], est un peintre, graphiste, sculpteur, graveur russe, soviétique nationalisé ensuite américain. C'est un représentant, par sa peinture, de l'impressionnisme et de l'Art nouveau.

[ru] Фешин, Николай Иванович

Никола́й Ива́нович Фе́шин (26 ноября [8 декабря] 1881, Казань, Российская империя — 5 октября 1955, Санта-Моника, Калифорния, США; в 1976 году перезахоронен в Казани) — русский и американский художник, живописец, график, скульптор, резчик, представитель импрессионизма и модерна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии