art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikolai Jefimowitsch Timkow (russisch Николай Ефимович Тимков, wiss. Transliteration Nikolai Jefimovič Timkov; * 12. August 1912 in Rostow am Don; † 25. Dezember 1993 in Sankt Petersburg, Russland) war ein sowjetisch-russischer Maler und Mitglied des Leningrader Künstlerverbandes.[1] und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Leningrader Schule für Malerei.[2]


Werdegang


Timkow studierte 1927–1931 an der Kunsthochschule in Rostow am Don, 1933–1939 an der Abteilung für Malerei der Russischen Kunstakademie in Leningrad. Er studierte bei namhaften Künstlern und Lehrern der Akademie wie Isaak Brodski, Arkadi Rylow, Michail Bernstein, Wladimir Serow und Alexander Ljubimow. Im Jahr 1939 schloss er sein Studium bei Brodski mit einer Diplomarbeit „Ein freier Tag in der Stadt“ (Выходной день за городом).

Nach dem Studium wurde Timkow zum Wehrdienst bei der Baltischen Flotte eingezogen und blieb bis 1946 Marinesoldat. Während des Großen Vaterländischen Krieges und der Belagerung Leningrads gehörte Timkow zu den Verteidigern der Stadt. 1943 wurde Timkow als Mitglied des sowjetischen Künstlerverbandes in Leningrad aufgenommen. 1947 stellte er in den Räumen des Künstlerverbandes erstmals aus. Gemälde von Timkow wurden danach 1957, 1964, 1975, 1982, 1993, in Moskau, Leningrad, Rostow-am-Don und anderen Städten der UdSSR gezeigt. Im Jahr 1987 erhielt er den Ehrentitel Verdienter Künstler der Russischen Föderation.

Seit den frühen 1960er Jahren verbrachte Timkow jeden Sommer im Dorf Walentinowka bei Wyschni Wolotschok in der Oblast Kalinin. Dort schuf er die meisten seiner vielen Gemälde und Skizzen. Im Winter setzte er die weitere Arbeit in seiner Leningrader Werkstatt fort. Timkow wurde fortan zu den großen Meistern der russischen Landschaftsmalerei gezählt. Arbeiten von ihm hängen im Russischen Museum in Sankt Petersburg und anderen großen Museen Russlands, ebenso wie in vielen privaten Sammlungen in Russland und im Ausland. Auch nach seinem Tod fand seine Arbeit Anerkennung und stieß auf großes Interesse im Ausland. Zwei in den Vereinigten Staaten veröffentlichte Bücher beschäftigen sich mit ihm.[3][4] Ausstellungen seiner Bilder wurden in den Städten San Francisco (1998, 2000, 2001), Aspen (1999), New York (1999, 2001), Scottsdale (2000), Palm Beach (2000), Vail (2001), Washington (2001) und in anderen Städten durchgeführt. Diese mehrten seinen Ruhm als „russischen Impressionisten“ und machten ihn zu einem der bekanntesten sowjetischen Künstler.


Literatur (Auswahl)




Commons: Nikolai Timkov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Verzeichnis der Mitglieder der Union of Artists. Band 2. – Moskau: Sowjetische Künstler, 1979. P.426.
  2. Sergei V. Ivanov. Unknown Socialist Realism. The Leningrad School. Saint Petersburg, NP-Print Edition, 2007. PP.9, 21, 24, 44, 56, 89, 97, 153, 175, 199, 206, 209, 281, 329, 369, 389–400, 404, 405, 414–422. ISBN 5-901724-21-6, ISBN 978-5-901724-21-7.
  3. The Seasons of Timkov. Master Russian Impressionist. The Pushkin Collection, 1998.
  4. Akademichka. The Academic Dacha through the eyes of Nikolai Timkov. The Pushkin Group and the Timkov Collection, 1999.
Personendaten
NAME Timkow, Nikolai Jefimowitsch
ALTERNATIVNAMEN Тимков, Николай Ефимович; Timkov, Nikolai Jefimovič
KURZBESCHREIBUNG russischer Maler
GEBURTSDATUM 12. August 1912
GEBURTSORT Rostow am Don
STERBEDATUM 25. Dezember 1993
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Nikolai Jefimowitsch Timkow

[en] Nikolai Timkov

Nikolai Efimovich Timkov (Russian: Тимко́в Никола́й Ефи́мович; August 12, 1912 – December 25, 1993) was a Soviet Russian painter, Honored Artist of Russian Federation, and a member of the Saint Petersburg Union of Artists (before 1992 the Leningrad branch of Union of Artists of Russian Federation).[1] He lived and worked in Leningrad and is regarded as one of the leading representatives of the Leningrad School of Painting,[2] worldwide known for his landscape paintings.

[fr] Nikolaï Timkov

Nikolaï Efimovitch Timkov (russe : Николай Ефимович Тимков, 12 août 1912, Rostov-sur-le-Don, Empire russe - 25 décembre 1993, Léningrad) est un peintre soviétique russe, qui fut membre de l'Union des artistes de Léningrad[1], et l'un des porte-parole de l’École de peinture de Léningrad[2].

[it] Nikolaj Efimovič Timkov

Nikolaj Efimovič Timkov in russo: Николай Ефимович Тимков? (Rostov sul Don, 12 agosto 1912 – San Pietroburgo, 25 dicembre 1993) è stato un pittore russo del XX secolo, maestro della pittura di paesaggio, esponente del realismo socialista..

[ru] Тимков, Николай Ефимович

Николай Ефимович Тимков (12 августа 1912, Ростов-на-Дону — 25 декабря 1993, Санкт-Петербург) — советский живописец-пейзажист, Заслуженный художник РСФСР (1987), член Санкт-Петербургского Союза художников (до 1992 года — Ленинградской организации Союза художников РСФСР)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии