art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikolai Jewgenjewitsch Sorokin (russisch Николай Евгеньевич Сорокин; * 15. Februar 1952 in der Siedlung Kasatschi, Rajon Wesjoly, Oblast Rostow, RSFSR; † 26. März 2013 in Rostow am Don, Russland) war ein russischer sowie sowjetisch-russischer Theater- und Filmschauspieler, Regisseur, Theater-Pädagoge und Politiker. Er war Künstlerischer Leiter und Direktor des Rostower Akademischen Maxim-Gorki-Theaters. 1999 wurde ihm der Titel „Volkskünstler Russlands“ verliehen.


Leben


Im Jahr 1975 absolvierte Sorokin die Rostower Kunstschule, an der er Schauspielunterricht durch Michail Buschtnow erhielt, und arbeitete danach am Rostower Gorki-Theater. Im Jahr 1984 erlangte er einen Hochschulabschluss in Schauspiel und Regie an der GITIS, der Russischen Akademie für Theaterkunst, seine Schauspiellehrerin dort war Elina Bystritskaya. Anschließend kehrte er zum Rostower Theater zurück, wo er seine Arbeit als Schauspieler und auch als Regisseur fortsetzte.

1996 wurde Nikolai Sorokin Künstlerischer Leiter des Rostower Akademischen Maxim-Gorki-Theaters, ab 2007 dessen Theaterdirektor.

Von 1999 bis 2003 war er Abgeordneter der Staatsduma der Russischen Föderation, zunächst als Mitglied der Fraktion der Pro-Putin-Liste „Einheit“, später als Mitglied der Partei „Einiges Russland“. Während dieser Zeit war er stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Tourismus.

Von 2004 bis 2012 bildete er in der Rostower Filiale der Staatlichen Universität für Kunst und Kultur Sankt Petersburg Schauspieler aus.

Nikolai Sorokin widmete dem Rostower Theater vierzig Jahre seines Lebens. Als Schauspieler stellte er über hundert Charaktere dar, als Regisseur realisierte er zahlreiche Theater-Inszenierungen, die auch Erfolg im Ausland hatten.

Sorokin war verheiratet mit Tamara Alexandrowna Sorokina, mit der er eine Tochter hatte. Nikolai Sorokin starb am 26. März 2013 in Rostow am Don.


Theaterarbeit (Auswahl)



Theaterarbeit als Schauspieler (Rollen)



Theaterarbeit als Regisseur


Am Rostower Akademischen Maxim-Gorki-Theater

Am bulgarischen Iwan-Radoew-Theater in Plewen


Filmografie



Titel und Auszeichnungen




Personendaten
NAME Sorokin, Nikolai Jewgenjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Сорокин, Николай Евгеньевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetisch-russischer Theater- und Filmschauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge und Politiker
GEBURTSDATUM 15. Februar 1952
GEBURTSORT Siedlung Kasatschi, Rajon Wesjoly, Oblast Rostow, RSFSR
STERBEDATUM 26. März 2013
STERBEORT Rostow am Don, Russland

На других языках


- [de] Nikolai Jewgenjewitsch Sorokin

[en] Nikolai Sorokin

Nikolai Evgenievich Sorokin (Russian: Николай Евгеньевич Сорокин; February 15, 1952 – March 26, 2013) was a Russian theatre and film actor, theatre director, educator, and People's Artist of Russia (1999). He was artistic director of the Rostov-on-Don academic drama theatre of a name Maxim Gorky and a deputy of the State Duma of the 3rd convocation.

[ru] Сорокин, Николай Евгеньевич

Никола́й Евге́ньевич Соро́кин (15 февраля 1952 — 26 марта 2013) — советский и российский актёр театра и кино, театральный режиссёр, педагог, политик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии