art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikolai Konstantinowitsch Tscherkassow (russisch Николай Константинович Черкасов, wiss. Transliteration Nikolaj Konstantinovič Čerkasov; * 14. Julijul. / 27. Juli 1903greg. in Sankt Petersburg; † 14. September 1966 in Leningrad[1]) war ein sowjetischer Schauspieler. Der Höhepunkt seiner Laufbahn beim Film waren die Titelrollen in den Eisenstein-Filmen Alexander Newski und Iwan der Schreckliche (Teil I und Teil II).

Nikolai Tscherkassow als Alexander Newski
Nikolai Tscherkassow als Alexander Newski

Leben


Tscherkassow durchlief eine Ballettausbildung und war danach zeitweise an der Oper seiner Heimatstadt beschäftigt, später arbeitete er auch als Komparse und Kleindarsteller für das Marien-Theater von Petersburg. 1923 nahm er ein Studium an der Theaterakademie im damaligen Petrograd auf und war anschließend am Theater der Jugend und ab 1933 am Puschkin-Theater angestellt.

Sein Debüt beim Film hatte Tscherkassow 1927 in Zar und Dichter von Wladimir Gardin, die erste bedeutende Filmrolle spielte er jedoch erst 1937 als Professor Poleschajew in Stürmischer Lebensabend. Im darauffolgenden Jahr besetzte ihn Sergei Eisenstein in der Titelrolle des Alexander Newski. Der ausdrucksstarke Tscherkassow spezialisierte sich auf die Darstellung historischer wie zeitgenössischer Persönlichkeiten mit „Charakter“. In Michail Romms Lenin 1918 verkörperte er Maxim Gorki; erneut unter Eisenstein – mit dem ihn eine lebenslange künstlerische Freundschaft verband – 1943–47 Iwan IV. in beiden Teilen von Iwan, der Schreckliche (I und II). In den 1950er Jahren sind seine Rollen als Wladimir Majakowski (1955) und als Hauptfigur in Don Quichotte (1957) besonders herausragend.

Tscherkassow erhielt mehrere nationale Auszeichnungen und veröffentlichte zwei Bücher, 1953 seine Autobiografie und ein weiteres 1958. Als Mitglied des Obersten Sowjets galt er als einer der einflussreichen Künstler der Sowjetunion.

1994 wurde der Asteroid (4053) Cherkasov nach ihm benannt.[2]


Darstellung Tscherkassows in der bildenden Kunst



Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen




Commons: Nikolay Cherkasov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nikolai Tscherkassow - Biografie. Abgerufen am 3. August 2018 (russisch).
  2. Minor Planet Circ. 24121
  3. Rudolph; Kretzschmar Kramer: Nikolai Tscherkassow, sowjetischer Filmschauspieler. 1962, abgerufen am 11. Juli 2022.
Personendaten
NAME Tscherkassow, Nikolai Konstantinowitsch
ALTERNATIVNAMEN Черкасов, Николай Константинович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 27. Juli 1903
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 14. September 1966
STERBEORT Leningrad

На других языках


- [de] Nikolai Konstantinowitsch Tscherkassow

[en] Nikolay Cherkasov

Nikolay Konstantinovich Cherkasov (Russian: Никола́й Константи́нович Черка́сов; 27 July [O.S. 14 July] 1903 – 14 September 1966) was a Soviet and Russian actor. People's Artist of the USSR (1947).

[ru] Черкасов, Николай Константинович

Никола́й Константи́нович Черка́сов (14 [27] июля 1903[1][2], Санкт-Петербург[3] — 14 сентября 1966[3][4][5], Ленинград[3]) — советский актёр театра и кино, народный артист СССР (1947), лауреат Ленинской (1964) и пяти Сталинских премий (1941, 1946, 1950, 1951 — дважды). Кавалер двух орденов Ленина (1939, 1950).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии