art.wikisort.org - KünstlerNikolai Grizenko (russisch Николай Олимпиевич Гриценко; * 24. Juli 1912 in Jassynuwata, Russisches Kaiserreich (heute: Ukraine); † 8. Dezember 1979 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Film- und Theaterschauspieler.
Leben und Werk
Nikolai Grizenko wurde 1912 in der Stadt Jassynuwata in der heutigen Ukraine geboren. 1931 beendete er sein Studium an der Dnepropetrowsker Fachschule, arbeitete in der Folgezeit in diversen Städten als er eine Anstellung in der technischen Abteilung eines Hüttenwerks in Makijiwka erhielt. Dort kam er in Kontakt mit dem Theater und ließ sich an der hiesigen Theaterfakultät zum Darsteller ausbilden. 1934 besuchte er die Schauspielschule in Kiew, zwei Jahre später die Theaterschule der Roten Armee, bis er 1940 seine Ausbildung an der Schtschukin-Theaterhochschule beendete. Anschließend wurde er Mitglied des Ensembles des Moskauer Wachtangow-Theaters, dem er bis zu seinem Tod angehörte. Er avancierte zu einem renommierten Charakterdarsteller am Theater und später auch im Film, wo er 1942 in Juli Raismans Literaturadaption von Vladimir Nabokovs Maschenka debütierte.
Zu seinen bekanntesten Filmen zählt die Alexei-Tolstoi-Trilogie Der Leidensweg und der Film Anna Karenina nach Leo Tolstoi. Seine letzte Rolle spielte er 1978 in der sowjetischen Literaturverfilmung Vater Sergej, als er an einer schweren Krankheit und dem Verlust des Gedächtnisses leidend die Dreharbeiten nur mühselig beenden konnte.
Er war der ältere Bruder der Schauspielerin Lilija Grizenko (1917–1989).[1]
Filmografie
- 1942: Maschenka (Машенька)
- 1946: Liebe siegt (Старинный водевиль)
- 1953: Feindlicher Wirbelwind (Вихри враждебные/Wichri wraschdebnyje)
- 1954: Marinas Schicksal (Судьба Марины)
- 1954: Das schwedische Zündholz (Шведская спичка)
- 1955: Eine große Familie (Большая семья, Bolschaja semja)
- 1958: Das Jahr Achtzehn (Восемнадцатый год)
- 1958: Die Schwestern (Сестры)
- 1959: Trüber Morgen (Хмурое утро)
- 1966: Die Rechnung geht nicht auf (Человек без паспорта)
- 1967: Anna Karenina (Анна Каренина)
- 1973: Talente und Verehrer (Таланты и поклонники)
- 1973: Sannikow-Land (Земля Санникова)
- 1973: Siebzehn Augenblicke des Frühlings (Семнадцать мгновений весны)
- 1976: Leben und Tod des Ferdinand Luce (Жизнь и смерть Фердинанда Люса)
- 1976: Der schwarze Prinz (Черный принц)
- 1978: Vater Sergej (Отецъ Сергій)
Auszeichnungen
- 1951: Stalinpreis für die Teilnahme am Film Ritter des goldenen Sterns
- 1955: Darstellerpreis der Filmfestspiele von Cannes für Eine große Familie (gemeinsam mit dem übrigen Schauspielensemble)
- 1964: Volkskünstler der UdSSR
- Staatspreisträger der Russischen SFSR
Weblinks
Einzelnachweise
- Biografie Lilija Grizenkos auf kino-teatr.ru (russisch), abgerufen am 2. November 2021
На других языках
- [de] Nikolai Olimpijewitsch Grizenko
[en] Nikolai Gritsenko
Nikolai Olimpievich Gritsenko (Russian: Николай Олимпиевич Гриценко, Ukrainian: Микола Олімпійович Гриценко; 24 July 1912 – 8 December 1979) was a Soviet and Russian theater and film actor.[1] He appeared in more than 30 films between 1942 and 1978. Gritsenko also was member of the Vakhtangov Theatre company in Moscow, Russia.[2] There he was designated Honored Artist of the RSFSR and People's Artist of the USSR. He died on 8 December 1979, and was buried in the Novodevichy Cemetery, in Moscow, Russia.[3]
[ru] Гриценко, Николай Олимпиевич
Никола́й Оли́мпиевич Грице́нко (11 (24) июля 1912, Ясиноватая — 8 декабря 1979, Москва) — советский актёр театра и кино. Народный артист СССР (1964)[1]. Лауреат Сталинской премии I степени (1952) и Государственной премии РСФСР им. К. С. Станиславского (1970).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии