art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikolaj Christakiew Pawlowitsch (bulgarisch Николай Христакиев Павлович, * 9. Dezember 1835 in Swischtow; † 3. Februar 1894 in Sofia) war ein bulgarischer Maler.

Nikolaj Pawlowitsch, Selbstporträt
Nikolaj Pawlowitsch, Selbstporträt

Leben


Pawlowitsch studierte von 1852 bis 1855 an der Kunstakademie Wien und von 1856 bis 1859 in München. Er regte die Gründung der Malschule in Sofia an, aus der die Nationale Kunstakademie Bulgariens hervorging.

Er setzte sich für eine Reform der Ikonographie ein und malte Ikonen in einem realistischen Stil. Darüber hinaus schuf viele Bilder, deren Motive sich mit historischen Themen beschäftigen. Pawlowitsch gilt als Vertreter der Bulgarischen Wiedergeburt und malte etwa 50 Porträts von Personen dieser Periode. Außerdem illustrierte er Bücher, so unter anderem 1860 das Buch Einige Worte über Assen I. ... von Georgi Rakowski und den Meteorologischen Atlas von Petar Beron.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Nikolaj Pawlowitsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Pawlowitsch, Nikolaj
ALTERNATIVNAMEN Pawlowitsch, Nikolai Christakiew (vollständiger Name); Pawlowitsch, Nikolai Christakiew; Павлович, Николай Христакиев (bulgarisch)
KURZBESCHREIBUNG bulgarischer Maler
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1835
GEBURTSORT Swischtow
STERBEDATUM 3. Februar 1894
STERBEORT Sofia

На других языках


- [de] Nikolaj Pawlowitsch

[en] Nikolai Pavlovich

Nikolai Pavlovich (Bulgarian: Николай Павлович; 9 December 1835, Svishtov – 13 February 1894, Sofia) was a Bulgarian Nationalist painter, lithographer and illustrator.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии