art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikolaus List (* 5. Juni 1965 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Er schuf zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Computeranimationen.


Leben und Werdegang


Nikolaus List studierte von 1986 bis 1992 an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule in Frankfurt am Main bei Thomas Bayrle, Peter Kogler und Christa Näher.

Seine Werke wurden in Einzelausstellungen in den Goethe-Instituten Brüssel und Rotterdam sowie im Kunstverein Bielefeld und im Kunstverein Göttingen gezeigt. Seit 1995 hatte er außerdem regelmäßig Einzelausstellungen in verschiedenen Galerien, die ihn auch auf dem Art Forum Berlin, der Art Cologne, der Art Frankfurt und weiteren Kunstmessen vertraten.

List hat außerdem an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland sowie der Tirana Biennale 2001[1] teilgenommen.

Seine Computeranimationen wurden u. a. beim 3rd International ExtraShortFilm Festival in Nowosibirsk und in der Galerie Meyer Riegger in Karlsruhe gezeigt.

Zwischen 2006 und 2013 leitete List das zweite Studienjahr, Klasse Malerei und war Lehrbeauftragter für Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.[2] Seit 2016 unterrichtet er Malerei an der unabhängigen Kunstschule Berlin Art Institute.

List ist ein Großneffe des Fotografen Herbert List (* 7. Oktober 1903 in Hamburg; † 4. April 1975 in München).

Er lebt und arbeitet in Berlin.


Werk


Lists Bilder thematisieren die Beziehung von Natur und Künstlichkeit. Die vom Menschen geschaffene Welt wird mit der gegebenen konfrontiert, die Raumwahrnehmung wechselt dabei zwischen Zentralperspektive und Isometrie. Durch die rhythmisch gegliederte, oft synkopierte Struktur seiner Bilder wird die Hierarchisierung der Körper zwischen Raum und Zwischenraum sowie zwischen Vordergrund und Hintergrund aufgehoben. Dieser Effekt wird durch die oftmals dissonante Farbwahl verstärkt und lässt Lists Kunst als „dezidiert anti-erhaben und anti-minimal“ erscheinen. Sie führe vor, „was übrig bleibt, wenn jeglicher transzendente Überbau in der Kunst abgetragen ist: das Naheliegende, das aus einer Fülle von Details besteht, und das oft am schwierigsten und nur über Umwege in skurrile, wüste, ferne Gärten zu fassen ist“.[3]

Neben Gemälden und Skulpturen in Gießharz, Styropor und Bronze befasst sich List auch mit Computeranimationen.


Auszeichnungen und Stipendien


Im Jahr 1991 wurde List mit dem Förderpreis Junge Kunst des Landkreises Miltenberg ausgezeichnet.[4]

1998 erhielt er ein Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung in New York[5] und im gleichen Jahr das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn.[6]


Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Gruppenausstellungen (Auswahl)



Publikationen





Einzelnachweise


  1. Tirana Biennale, Ahu Antmen, Galeria Kombetare e Arteve (Hrsg.): Tirana Biennale 1. Escape: National Gallery & Chinese Pavilion, Tirana, September 15-October 15, 2001. Giancarlo Politi Editore, Mailand 2001, ISBN 88-7816-122-5.
  2. Personenprofil Nikolaus List. In: weißensee kunsthochschule berlin. Abgerufen am 10. März 2021.
  3. Doris Krystof: Portrait Nikolaus List. In: artist. Band 34, Nr. 1, 1998.
  4. Nachrichtenforum: Preise und Stipendien. In: Kunstforum: Künstlergruppen: Von der Utopie einer Kollektiven Kunst. Band 116, 1991, S. 438439.
  5. Ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten. In: Hessische Kulturstiftung. Abgerufen am 10. März 2021.
  6. Förderungen/Preise. In: Stiftung Kunstfonds. Abgerufen am 10. März 2021.
  7. Katharina Dobai: Siebenmal Papier. In: Neue Zürcher Zeitung. 30. Juli 2001, abgerufen am 10. März 2021.
  8. Gunter Reski, Marcus Weber (Hrsg.): Captain Pamphile. Ein Bildroman in Stücken - nach einem Roman von Alexandre Dumas. Philo Fine Arts, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86572-026-9.
  9. Captain Pamphile. Ein Bildroman in Stücken, nach einem Roman von Alexandre Dumas. In: Sammlung Falckenberg. Abgerufen am 10. März 2021.
  10. Tirana Biennale, Ahu Antmen, Galeria Kombetare e Arteve (Albania): Tirana Biennale 1. Escape: National Gallery & Chinese Pavilion, Tirana, September 15-October 15, 2001. Giancarlo Politi Editore, Milan 2001, ISBN 8878161225
  11. Identità e Storia. In: Mambo Bologna. Abgerufen am 10. März 2021.
Personendaten
NAME List, Nikolaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 5. Juni 1965
GEBURTSORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии