art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikos Engonopoulos (griechisch Νίκος Εγγονόπουλος; * 21. Oktober 1907 in Athen; † 31. Oktober 1985 in Athen) war ein griechischer Maler und Dichter.

Nikos Engonopoulos
Nikos Engonopoulos

Leben


Nikos Engonopoulos, Sohn eines Unternehmers, pendelte zwischen Athen und dessen Firmensitz in Konstantinopel hin und her. Als 1914 die ganze Familie zu einem Ferienaufenthalt nach Konstantinopel reiste, wurde sie vom Kriegsbeginn überrascht und musste bis zum Kriegsende 1918 in der Türkei verharren. Engonopoulos besuchte zwischen 1919 und 1927 ein Pariser Gymnasium und absolvierte 1927/28 seinen Wehrdienst in Griechenland. Zwischen 1928 und 1930 arbeitete er als Übersetzer bei einer Bank und als Sekretär an der Universität Athen. Anschließend war er zwischen 1930 und 1933 als technischer Zeichner beim Städtebauamt im Ministerium für Öffentliche Bauten angestellt. Von 1934 bis 1945 arbeitete er als höherer Beamter beim Ministerium für Öffentliche Bauten in Athen. Engonopoulos wurde 1941 nach Beginn des Krieges gegen die faschistischen Achsenmächte Italien und Deutschland zur Armee einberufen und sofort an die albanische Front versetzt. Dort geriet er in deutsche Gefangenschaft und wurde in ein Arbeitslager verschleppt, aus dem er fliehen konnte. Zwischen 1945 und 1964 war er als Dozent und zwischen 1967 und 1973 als ordentlicher Professor und Lehrstuhlinhaber für Freies Zeichnen an der Nationalen Technischen Universität Athen tätig.

Zwischen 1932 und 1940 absolvierte Engonopoulos ein Abendstudium bei Konstantinos Parthenis und Fotis Kontoglou an der Hochschule der Bildenden Künste Athen. Von 1938 sind seine Gemälde, Zeichnungen und Serigrafien Teil vieler Gruppenausstellungen, aber auch die Liste mit seinen Einzelausstellungen im In- und Ausland ist sehr lang. Von Mitte der 1930er Jahre an arbeitete Engonopoulos sehr erfolgreich auch als Bühnen- und Kostümbildner für zahlreiche Theateraufführungen. Er gehörte als Lyriker (neben Giorgos Seferis, Odysseas Elytis, Andreas Embirikos u. a.) zu der sogenannten „Generation der 30er-Jahre“ und prägte entscheidend die surrealistische Bewegung Griechenlands. Neben vielen Auszeichnungen und Preisen für seine Malerei erhielt Engonopoulos 1958 und 1979 den Ersten Staatspreis für Dichtung.


Veröffentlichungen (Lyrik & Prosa)



Zitate


(aus: Nikos Engonopoulos – Unterhaltungen mit dem Fahrer verboten)


Literatur




Commons: Nikos Engonopoulos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Engonopoulos, Nikos
ALTERNATIVNAMEN Εγγονόπουλος, Νίκος (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Dichter und Maler
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1907
GEBURTSORT Athen
STERBEDATUM 31. Oktober 1985
STERBEORT Athen

На других языках


- [de] Nikos Engonopoulos

[en] Nikos Engonopoulos

Nikos Egonopoulos (Greek: Νίκος Εγγονόπουλος; October 21, 1907 – October 31, 1985) was a Greek painter and poet. He is one of the most important members of "Generation of the '30s",[1] as well as a major representative of the surrealist movement in Greece. His work as a writer also includes critique and essays.

[es] Nikos Engonopoulos

Nikos Engonopoulos (en griego, Νίκος Εγγονόπουλος (21 de octubre de 1907 – 31 de octubre de 1985) fue un pintor y poeta griego moderno. Es uno de los miembros más importantes de la generación griega de los años 1930, así como el representante más importante del movimiento surrealista en Grecia. Su obra como escritor también incluye crítica y ensayos.

[fr] Níkos Engonópoulos

Níkos Engonópoulos (en grec moderne : Νίκος Εγγονόπουλος) est un peintre et un poète grec né le 21 octobre 1907 à Athènes et décédé le 31 octobre 1985 à Athènes. Il fut un des premiers surréalistes de Grèce. On dit même parfois qu'il fut le seul vrai surréaliste de Grèce.

[ru] Энгонопулос, Никос

Ни́кос Энгоно́пулос (греч. Νίκος Εγγονόπουλος, 21 октября 1907 Афины — 31 октября 1985) — греческий художник и поэт. Один из основных представителей греческого поколения 30-х, а также ведущий представитель сюрреалистического движения в Греции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии