Norbert Marten (* 1953 in Lingen) ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Designer.
Ausbildung und Tätigkeit
Von 1976 bis 1982 studierte Norbert Marten an der Hochschule Bremen Bildhauerei und Freie Malerei. Er schloss mit einem Diplom in Design ab. Von 1981 bis 1996 war er freischaffender Künstler in Oldenburg (Oldenburg). Von 1983 bis 1991 lehrte er an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 1996 lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler in Westerstede.
Werk
Bugwelle von Bremerhaven„Die Wartende“ in Brake (vor Oldenburger Flagge)
Skulpturen aus Bronze, im Kunstguss als Sandguss oder im Wachsausschmelzverfahren hergestellt, Kirchenfenster und Glasgestaltungen für Fassaden, Kunst im öffentlichen Raum aus Stein und Malereien mit Ölfarbe auf Leinwänden zeigen seine künstlerische Vielseitigkeit. Seine Kunst kennzeichnet besonders die Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur in ihren unterschiedlichen Seinsmomenten und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen.
Bei Bildhauerwettbewerben, wie für die Petri-Kirche Westerstede (1999) und die Brunnenanlage Bremerhaven (2002) setzten sich seine Arbeiten durch und konnten ausgeführt werden. Ebenso beim Glasgestaltungswettbewerb für Altarfenster in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Schortens. Norbert Marten wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, etwa mit dem Europäischen Kunstpreis Oldenburger Land (1988) und dem Kunstpreis der Kunsthalle Wilhelmshaven (1991).
Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen: Sammlung Ludwig, Hannover; Landesmuseum Oldenburg; Museum Narodowe, Krakau, Polen; Metropolitan Museum, Tokyo, Japan.
Unter den vielen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen können einige Ausstellungen und Orte hervorgehoben werden: Kunsthalle Wilhelmshaven; Angermuseum, Erfurter Kunstverein; „bronzezeitlos“ Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg; Skulpturenpfad „EXPO“ Ammerland; Art Zürich; Internetgalerie artnori, Fürth; Deutsches Glasmalerei-Museum, Linnich.
Kunst im öffentlichen Raum
1990 Wartende, Freiplastik, Stein, Stadt Brake
1994 Bewegung und Begegnung, Empfangsraum Tagesklinik, Bronze und Holz, Taunusstein
1995 Dialog, Freiplastiken und Platzgestaltung, Stadt Cloppenburg
1996 Papier trägt, Freiplastik an Gebäude, Bronze, Oldenburg
2015 Porträts für Universität Erlangen: "Emmy Noether", "Felix Klein", "JohannRadon"
2015 Fischers Sohn will Meer, Bronze, vor dem Künstlerhaus Hooksiel
Zitate
„Mich interessieren Momente menschlichen Seins als inhaltliches Thema, das ich malerisch auf der Fläche in Tiefenräumen bearbeite. Dabei bringe ich gerne unterschiedliche fragmentarische Darstellungen zu einem neuen Sehensbereich zusammen.“
– Norbert Marten
„Mit der Kombination von Malerei und Plastik schafft Marten eine eigene Form von Bewegung und Offenheit als künstlerische Ausdrucksform.“
– Irmtraud Rippel-Manß (2004)
„Die Bronzefiguren des Norbert Marten können, so scheint es, alle auf erfolgreiche Bühnenjahre zurückblicken, sind ganz Gestus und sprechende Bewegung – und sämtliche Accessoires Spiegel ihrer Seelen.“
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии