Oleg Iwanowitsch Jankowski (russischОлег Иванович Янковский, wiss. Transliteration Oleg Ivanovič Jankovskij; * 23. Februar 1944 in Dscheskasgan, Kasachische SSR, Sowjetunion; † 20. Mai 2009 in Moskau) war ein russischer Theater- und Filmschauspieler, Regisseur und Volkskünstler der UdSSR.
Oleg Jankowski
Im Jahr 1965 absolvierte er eine Theaterschule in Saratow und spielte zunächst am Saratower Drama-Theater. Seit 1973 war er am Moskauer Lenkom-Theater in der Truppe von Mark Sacharow tätig.
Seine erste Filmrolle hatte Oleg Jankowski im Jahr 1968 im Weltkriegsdrama Schild und Schwert. Danach war er in über 70 Filmproduktionen zu sehen, darunter in Filmen von Andrei Tarkowski, Mark Sacharow, Igor Maslennikow und Michail Schweizer. Seit 1993 war Jankowski Präsident der jährlichen russischen Filmfestspiele Kinotawr in Sotschi.
Oleg Jankowski starb am 20. Mai 2009 nach langer Krankheit an Bauchspeicheldrüsenkrebs.[1]
Sein Bruder ist der ebenfalls mit dem Titel des Volkskünstlers der UdSSR ausgezeichnete Schauspieler Rostislaw Jankowski, sein Sohn ist der Filmregisseur Filipp Jankowski.
Filmografie (Auswahl)
1968: Schild und Schwert (Щит и меч)
1968: Es dienten zwei Kameraden (Служили два товарища)
1975: Der Spiegel (Зеркало)
1975: Der Stern des vereinnehmenden Glücks (Звезда пленительного счастья)
1978: Mein zärtliches Tier (Мой ласковый и нежный зверь)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии