art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Omoda Seiju (japanisch 小茂田 青樹; geboren 30. Oktober 1891 in Kawagoe (Präfektur Saitama); gestorben 28. August 1933 in Tokio) war ein japanischer Maler der Nihonga-Richtung.

Sommerabend, 1930
Sommerabend, 1930

Leben und Werk


Omoda Seiju studierte ab 1908 Malerei unter Matsumoto Fūko (1840–1923) in dessen Kunstschule „Angadō Gajuku“ (安雅堂画塾). 1914 schloss er sich der Künstlergruppe „Sekiyōkai“ (赤曜会) an, die eine Weiterentwicklung der Nihonga-Richtung der Malerei anstrebte. 1915 konnte er zum ersten Mal ein Bild auf der Ausstellungsreihe des „Inten“ zeigen. Er entwickelte eine eigene Malrichtung, in der er auf der Grundlage von Skizzen Landschaften in leicht „westlicher“ Manier gestaltete. Ab der Shōwa-Zeit gestaltete er in ähnlicher Weise auch in dekorativer Weise Pflanzen- und Tierbildern.

1929 beteiligte Omoda sich an der Gründung der Künstlergemeinschaft „Sanritsusha“ (杉立社). Er wurde Professor an der „Teikoku bijutsu gakkō“ (帝国美術学校), der Vorläufereinrichtung der Kunsthochschule Musashino. Zu seinen Schülern gehörte u. a. Tanaka Seibyō. 1931 war er auf der Ausstellung japanische Malerei in Berlin zu sehen. Zu seinen Werken gehören


Bilder



Anmerkungen


  1. Im Besitz des Nationalmuseums für moderne Kunst Tokio.
  2. Aus dem „Bilderalbum von Insekten und Fischen“.
  3. Im Besitz des Nationalmuseums für moderne Kunst Kyōto.

Literatur




Commons: Omoda Seiju – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Personendaten
NAME Omoda, Seiju
ALTERNATIVNAMEN 小茂田 青樹 (japanisch); Omoda Mokichi (wirklicher Name); 小茂田 茂吉 (wirklicher Name, japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler der Nihonga-Richtung
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1891
GEBURTSORT Kawagoe, Präfektur Saitama
STERBEDATUM 28. August 1933
STERBEORT Tokio



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии