art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Orra White Hitchcock (* März 1796 in Amherst (Massachusetts); † 26. Mai 1863 ebenda) war eine amerikanische Malerin und Botanikerin.

Orra White Hitchcock
Orra White Hitchcock

Orra White Hitchcock war die Tochter von Jarib White, einem Bauern in Amherst, Massachusetts. In der Schule glänzte sie in Naturwissenschaften, Kunst, Latein und Griechisch. Im Alter von siebzehn wurde sie Hilfslehrerin für Kunst, Kartographie und Astronomie an der Deerfield Academy. 1821 heiratete sie Edward Hitchcock, den Leiter der Schule. Sie begleitete ihren Mann auf seinen wissenschaftlichen Expeditionen und illustrierte viele seiner Werke. Daneben widmete sie sich der Botanik, wo ihr ihre zeichnerischen Fähigkeiten von großem Nutzen waren.

Sie gilt als eine der ersten amerikanischen weiblichen Künstler. Mit ihrem Mann hatte sie acht Kinder, von denen zwei, Edward Hitchcock jr. (1828–1911) und Charles Henry Hitchcock (1836–1919), ebenfalls wissenschaftlichen Ruhm erlangten.


Literatur




Personendaten
NAME Hitchcock, Orra White
ALTERNATIVNAMEN Hitchcock, Edward (Mistress)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Malerin und Botanikerin
GEBURTSDATUM März 1796
GEBURTSORT Amherst (Massachusetts)
STERBEDATUM 26. Mai 1863
STERBEORT Amherst (Massachusetts)

На других языках


- [de] Orra White Hitchcock

[en] Orra White Hitchcock

Orra White Hitchcock (March 8, 1796 – May 26, 1863) was one of America's earliest women botanical and scientific illustrators and artists, best known for illustrating the scientific works of her husband, geologist Edward Hitchcock (1793–1864), but also notable for her own artistic and scientific work.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии