art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Oscar Adam Otto Wilhelm Matthiesen (* 8. Juli 1861 in Schleswig; † 28. Dezember, anderes Datum 29. Dezember 1957 in Kopenhagen) war ein dänischer Landschaftsmaler und Porträtist.

Büste von Oscar Matthiesen auf dem Holmens Kirkegård
Büste von Oscar Matthiesen auf dem Holmens Kirkegård

Leben



Familie


Oscar Matthiesen war der Sohn von Johann Peter Matthiesen (1824–1889), Branddirektor und königlicher Hausvogt, und dessen Ehefrau Angelique, geb. von Staffeldt (1831–1899).

Er war seit dem 18. November 1887 in Gentofte in erster Ehe mit Camilla Marie Martine (* 24. Februar 1862 in Kopenhagen; † 24. Mai 1906 in Ordrup), Tochter des Schneiders Lars Martin Larsen, verheiratet.

In zweiter Ehe heiratete er am 10. November 1907 in Hamburg Anna Katharina (* 15. April 1879 in Rostock; † 14. Juli 1943 in Kopenhagen), Tochter des dänischen Konsuls Johann Bernhard Mann (1853–1910) und der Übersetzerin und außerordentlichen Professorin an der Universität Rostock Mathilde, geb. Scheven (1859–1925); aus der Familie Mann stammte unter anderem Thomas Mann.

In dritter Ehe heiratete er am 9. Juni 1948 die Opernsängerin Lilli Judith Wilhelmine Hoffmann (* 7. April 1887 in Kopenhagen; † 30. November 1974 in Bagsværd bei Kopenhagen), Tochter von Carl Jakob Ulrich Hoffmann und dessen Ehefrau Anne Marie Christiane, geb. Claudius.

Von seinen Kindern sind namentlich bekannt:


Werdegang


Oscar Matthiesen absolvierte eine Ausbildung zum Maler in Schleswig. Nachdem sein künstlerisches Talent erkannt worden war, kam er 1877 an die Königlich Dänische Kunstakademie in Kopenhagen.

1884 verließ er die Kunstakademie, um sich bei dem Skagen-Maler Peder Severin Krøyer weitere Techniken anzueignen; er hielt sich darauf ein Jahr bei Pierre Puvis de Chavanne in Paris auf. Ihm verdankte er seine Vorliebe für monumentale Werke; in Paris näherte er sich der Freskomalerei an. Er war auch ein Schüler des dänischen Malers Kristian Zahrtmann.

Oscar Matthiesen entwickelte eine Methode zur Erhärtung von Kalkmörtel durch komprimierte Kohlensäure, ein Verfahren, das er sich patentieren ließ und das bald darauf in ganz Europa Anwendung fand.

1893 wurde er vom dänischen Staat als Regierungskommissar für die Bildenden Künstler zur Weltausstellung nach Chicago gesandt.

Von 1898 bis 1899 wurde er von der preußischen Regierung an die Akademie der Künste und an das Kunstgewerbemuseum berufen und unterrichtete dort Studenten in der Freskomalerei.

1906 begann er mit seinem Werk Schonische Dragoner reiten zum Bade, das nackte schwedische Dragoneroffiziere zeigte, die zum Baden ans Meer reiten. Dies führte zu einer Debatte, die skandalumwitterte Züge trug und europaweit Wellen schlug.

1909 erfolgte seine Ernennung zum Professor an der Kopenhagener Kunstakademie.

Seine Landschaftsmalereien stellten Motive aus Humlebæk, Liseleje und Nymindegab dar; dazu fertigte er auch verschiedene Altarbilder, die der Tradition von Carl Bloch folgten.

Er verstarb in seinem Haus im Turbinenhäuschen der Lille Mølle[2] auf dem ehemaligen Kopenhagener Festungswall.

Er besaß zu seinem Haus in Dänemark noch ein Sommerhaus in Nymindegab.


Porträtmalerei


Oscar Matthiesen war nicht nur Freskenmaler, sondern auch Porträtist. Besonders in den 1920er und 1930er Jahren entstanden zahlreiche Porträts von markanten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft. Er erstellte ein Gesamtbild des dänischen Reichstags, der Konstituierenden Versammlung von 1915, dass sich aus 225 Einzelporträts zusammensetzte.


Reisen


In den Jahren 1890, 1891, 1892, 1893 und 1895 hielt er sich zeitweise in Paris auf, 1894 reiste er nach Italien mit längeren Aufenthalten in Pompeji, Süditalien und Apulien, 1907 an den Gardasee, unternahm von 1908 bis 1909 eine Russlandreise und bereiste 1929 Singapur, Bangkok, China und Indien.


Ausstellungen (Auswahl)



Ehrungen und Auszeichnungen


Christus und die Samariterin (1930)
Christus und die Samariterin (1930)

Werke (Auswahl)



Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Father of Hospital Gardener Was Famous Danish Artist. In: U. S. Naval Hospital, Seattle (Hrsg.): The Stethoscope. 28. März 1945, S. 3 (englisch, Scan auf Wikimedia Commons).
  2. Dr Madeleine Reincke, Hilke Maunder: Baedeker Reiseführer Kopenhagen: mit Downloads aller Karten, Grafiken und der Faltkarte. Mairdumont GmbH & Company KG, 2018, ISBN 978-3-575-42553-9 (google.de [abgerufen am 27. August 2020]).
  3. Lill-Ann Körber: Badende Männer: Der nackte männliche Körper in der skandinavischen Malerei und Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts. transcript Verlag, 2014, ISBN 978-3-8394-2093-5 (google.de [abgerufen am 27. August 2020]).
Personendaten
NAME Matthiesen, Oscar
ALTERNATIVNAMEN Matthiesen, Oscar Adam Otto Wilhelm; Matthiesen, Oscar Adam Otto William
KURZBESCHREIBUNG dänischer Landschaftsmaler und Porträtist
GEBURTSDATUM 8. Juli 1861
GEBURTSORT Schleswig
STERBEDATUM 28. Dezember 1957
STERBEORT Kopenhagen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии