art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Oswald Völkel (* 6. Januar 1873 in Schlegel, Landkreis Neurode, Provinz Schlesien; † 12. Juli 1952 in Gräfelfing) war ein Kunstmaler und Freskant.

Oswald Völkels Wohnhaus in Gräfelfing
Oswald Völkels Wohnhaus in Gräfelfing

Leben


Oswald Völkel entstammte einer künstlerischen Familie. Nach dem Abschluss der Volksschule erlernte er bei seinem Vater die Kunstmalerei. Nachdem zuvor schon mehrere Künstler aus der Grafschaft Glatz in München erfolgreich tätig waren (Wilhelm Hauschild und Alois Richter aus Schlegel, Josef Zenker, Hieronymus Richter, Joseph Elsner sowie Paul Hoecker) und in Völkels Umgebung mit Begeisterung vom Münchner Kunstleben gesprochen wurde, ging 1894 auch Völkel dorthin. In München besuchte er die Königliche Kunstgewerbeschule[1] und danach eine Privatschule. Nach Abschluss der Ausbildung arbeitete er zunächst an verschiedenen Deckengemälden und Altarbildern anderer Künstler mit. Für die Kunstanstalten in Berlin, Frankfurt und Zürich fertigte er Gemäldekopien an.

1904 machte sich Völkel mit einem Atelier in München selbständig. Nachfolgend schuf er zahlreiche Deckengemälde und Altarbilder für Kirchen, vor allem im Auftrag der Diözese Augsburg. Einzelne Gemälde können auch in München und Oberbayern nachgewiesen werden. Von Völkel gemalte Kreuzwegbilder gelangten 1909 nach England. 1910 schuf er das Altarbild für die neu erbaute Kirche Mariä-Himmelfahrt in Bad Altheide. Für sein Heimatdorf Schlegel restaurierte er die Bilder von Wilhelm Hauschild. Die meisten seiner Gemälde und Fresken können stilistisch dem Neubarock zugerechnet werden.

Völkel war Mitglied des Münchner Vereins für Christliche Kunst. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg erbaute er für sich in Gräfelfing bei München eine Villa in der Grosostraße 10, die heute ein geschütztes Baudenkmal ist.


Werke (Auswahl)



Schwaben



Oberbayern



Schlesien


Grafschaft Glatz


Literatur




Commons: Oswald Völkel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. die gelegentliche Angabe, Völkel habe auch an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste studiert, konnte in den Matrikelbüchern der AdBK nicht nachgewiesen werden
Personendaten
NAME Völkel, Oswald
ALTERNATIVNAMEN Voelkel, Oswald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Freskant
GEBURTSDATUM 6. Januar 1873
GEBURTSORT Schlegel, Landkreis Neurode, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 12. Juli 1952
STERBEORT Gräfelfing



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии