art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Otto Barth (* 3. Oktober 1876 in Wien; † 9. August 1916 ebenda [Anm. 1]) war ein österreichischer akademischer Maler, Grafiker und Alpinist.

Selbstbildnis
Selbstbildnis

Leben


Otto Barth wurde als zweiter Sohn des Kunst- und Ziergärtners Johann Barth und dessen Ehefrau Anna geboren (Geburtshaus: Schleifmühlgasse 11, Wien-Wieden). Er galt in seiner Kindheit als körperlich schwach und war oft krank. [1] Erst die intensive Betätigung im Gebirge soll ihm zur Gesundheit und Widerstandsfähigkeit verholfen haben. Seiner Begabung entsprechend besuchte er eine Zeichenschule und später die Akademie.[2]

Barth war eng mit Gustav (Gustl) Jahn befreundet, wie er ein begeisterter Bergsteiger und Maler. Beide unternahmen viele Touren gemeinsam; mehrere davon waren Erstbegehungen. Beide werden in ihrer Wesensart sehr unterschiedlich beschrieben, Jahn als „naives Sonnenkind“ und Barth als der „Düstere“, der oft mit seinen maltechnischen Ergebnissen unzufrieden war und dessen Bildern eine Spur von Melancholie zugeschrieben wird.[2] In seinem Nachruf sieht Gustav Schmidt diese Ereignisse mehr am Anfang der Karriere Barths. Spätestens für die Zeit des Hagenbundes bescheinigt er ihm eine hohe Selbstsicherheit und Gestaltungskraft in Form und Farbe.[3]

Otto Barth gründete eine Künstlergruppe mit dem Namen „Phalanx“ und wurde später Mitglied des Hagenbundes in Wien.


Ende


Während sein Freund Jahn drei Jahre später bei einer Bergtour tödlich abstürzte, starb Otto Barth mit 39 Jahren ebenfalls früh, allerdings an einer Krankheit. Anfangs zeigten sich zunehmend Herzbeschwerden. Anzeichen von Verkalkung führten die Ärzte auf eine schleichende Vergiftung durch Bleiweißfarben-Dünste im Atelier zurück, wo der Maler zu schlafen pflegte. Deutliche Sehstörungen wurden später auf einen Gehirntumor hin gedeutet.


Werke


Morgengebet der Bergführer auf dem Gipfel des Großglockners (1911)
Morgengebet der Bergführer auf dem Gipfel des Großglockners (1911)

Unter der großen Zahl von Gemälden sind hervorzuheben:

Barth erhielt mehrere Aufträge zur Ausschmückung öffentlicher Gebäude, so beim Bau des neuen Bahnhofs in Salzburg sowie des neu erbauten Hotels „Herzoghof“[Anm. 2] in Baden bei Wien und vielen anderen. Kaum zu zählen sind seine grafischen Beiträge für alpine Zeitschriften, Buchillustrationen, Kataloge und Werbeschriften.[3]


Erinnerung


Neben den erhaltenen Bildwerken erinnert auf der Rax bei Wien der sogenannte „Malersteig“ an diese Künstlerfreundschaft. Die beiden haben die Tour 1901 gemeinsam erstmals begangen.[2]


Literatur




Commons: Otto Barth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Soyka: Der Alpenmaler Otto Barth, S. 7.
  2. siehe Weblink Kurzbiografie Otto Barth.
  3. siehe Literatur Gustav Schmidt: Nachruf zum Tode Otto Barths.
  4. Kleine Mitteilungen. (…) Vom Alpinen Museum in München (…). In: Der Naturfreund, Jahrgang 1915, XIX. Jahrgang, S. 97, oben links. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dna

Anmerkungen


  1. Barth, in Waidhofen an der Ybbs als Reserveoffizier militärdienstverpflichtet an der Station russischer Offiziersgefangener, wurde krankheitsbedingt Ende Juni 1916 in das Garnisonspital nach Wien gebracht, wo er sechs Wochen später seinem Leiden erlag. Otto Barth , S. 198.
    Barth hatte laut Todesmeldung zuletzt den Rang k. k. Oberleutnant a. D. innegehabt. – Siehe: Kleine Chronik. (…) Todesfälle. In: Neue Freie Presse, Morgenblatt, 12. August 1916, S. 10, unten rechts. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  2. Der die Rückwand des Frühstückssaals bildende Beitrag des akademischen Malers Otto Barth bestand aus einem 4,5 m hohen und 11,4 m breiten Glasgemälde, ausgeführt von Tuch in Wien. – Siehe: Zur Eröffnung des Herzoghofes. In: Badener Zeitung, 27. April 1910, S. 4, Mitte. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt
Personendaten
NAME Barth, Otto
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Alpinist
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1876
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 9. August 1916
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Otto Barth (Maler)

[en] Otto Barth (artist)

Otto Barth (3 October 1876, Vienna – 9 August 1916, Waidhofen) was an Austrian painter, graphic artist and mountaineer.

[fr] Otto Barth (peintre)

Otto Barth, né le 3 octobre 1876 à Vienne et mort le 9 août 1916 à Vienne, est un peintre et alpiniste autrichien.

[ru] Барт, Отто (художник)

Отто Барт (нем. Otto Barth; 3 октября 1876 года, Вена — 9 августа 1916 года, Вайдхофен) — австрийский живописец, график и альпинист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии