art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Otto Grau (* 20. September 1913 in Erlangen; † 4. November 1981 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Leben


Nach einer handwerklichen Lehre, die er mit 17 Jahren abschloss, studierte Otto Grau von 1934 bis 1939 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Seine künstlerische Tätigkeit wurde sieben Jahre durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft 1946 arbeitete er zunächst als Grafiker in einer Kunstdruckanstalt und danach im Bauamt der Stadt Erlangen. Um sich eine Existenzgrundlage als Kunsterzieher zu schaffen, studierte er von 1956 bis 1960 an der Universität Erlangen Kunstgeschichte, Pädagogik und Psychologie. Anschließend lehrte er u. a. am Dürer-Gymnasium Nürnberg und war daneben auch schöpferisch tätig. Nachdem er 1969 den Schuldienst verließ, widmete er sich freischaffend seiner Künstlertätigkeit.

Gedenktafel am Geburtshaus von Otto Grau in Erlangen
Gedenktafel am Geburtshaus von Otto Grau in Erlangen

Otto Graus Arbeiten umfassen u. a. Aquarelle von Landschaften und Städtebilder aus Franken sowie West- und Südeuropa und Nordafrika. Zudem schuf er Öl- und Acrylbilder in abstrakten Farbkompositionen sowie großformatige Siebdrucke mit häufig architektonisch-technischen Formen. Auch Mosaiken, Glasfenster, Gobelins, Plakate und Buchillustrationen sowie Kunstwerke im Rahmen der Ausschreibungen Kunst am Bau wurden von ihm geschaffen. Seine Werke werden in zahlreichen Kunstmuseen und öffentlichen Sammlungen gezeigt. An seinem Geburtshaus in der Erlanger Oberen Karlstraße 22 befindet sich eine Gedenktafel.


Ehrungen



Kulturstiftung und Preis


Graus Witwe Hildegard († 1996) errichtete 1993 die Otto und Hildegard Grau-Kulturstiftung[1], aus deren Erlösen alle zwei Jahre der mit 7.500 € dotierte Otto-Grau-Kulturpreis an eine herausragende fränkische Künstlerpersönlichkeit verliehen wird[2]. Dies geschieht in den Sparten Bildende Kunst (Grafik, Bildhauerei, Design, Fotografie), Literatur, Musik und Kunstwissenschaft. Kriterien für die Vergabe sind laut Satzung eine Beziehung des Preisträgers zu Franken durch Leben oder Werk oder die enge Verbundenheit zur Arbeit Otto Graus.


Preisträger



Literatur





Einzelnachweise


  1. http://www.kulturfoerderung.org/dizk/details.htm?idKey=showOrgaDetails&idValue=1860&selectedLocale=de
  2. Otto-Grau-Kulturpreis. Abgerufen am 25. September 2021.
  3. Preisträger Otto Grau Preis. Abgerufen am 25. September 2021.
  4. http://www.nordbayern.de/hier-macht-die-bildhauerei-tierisch-spass-1.2385776
Personendaten
NAME Grau, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 20. September 1913
GEBURTSORT Erlangen
STERBEDATUM 4. November 1981
STERBEORT Erlangen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии