art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Otto Theodore Gustav Lingner (* 25. August 1856 in Kolberg; † 11. Juni 1930 in Berlin-Buch)[1] war ein deutscher Akt-, Genre- und Porträtmaler.

Frauenakt
Frauenakt

Nach der privaten Malerlehre in Kolberg studierte Lingner Malerei von 1877 bis 1881 an der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Paul Thumann und Otto Knille und setzte sein Studium ab 1883 bei Arthur Fitger in Bremen fort. Gemeinsam mit Fitger schuf er Wandmalereien im Bremer Rathaus, danach folgte er ihm nach Hamburg. 1887 ließ er sich in Berlin nieder.[2]

Im Zeitraum von 1893 bis 1914 nahm er regelmäßig an Kunstausstellungen in Berlin, München und Paris teil. In seinem Schaffen dominierte die Aktmalerei. Er schuf auch Porträts, Genrebilder und allegorische Kompositionen. Viele seiner Werke erschienen in Form von Postkarten.

Lingner beschäftigte sich auch mit der Technologie der Farben und gilt als Erfinder der „Lingner-Farben“.


Literatur


Liegender Frauenakt
Liegender Frauenakt


Commons: Otto Theodore Gustav Lingner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sterberegister des Standesamtes Berlin X c Nr. 611/1930.
  2. Lingner, O.,. In: Berliner Adreßbuch, 1889, Teil 1, S. 692. „Portr. u. Genremaler, W, Keithstr. 4 IV“.
    Lingner, Otto,. In: Berliner Adreßbuch, 1917, Teil 1, S. 1738. „Kunstmaler, W62, Keithstr. 4 IV“.
    Lingner, Otto,. In: Berliner Adreßbuch, 1930, Teil 1, S. 1985. „Kunstmaler, W62, Keithstr. 4 IV“.
Personendaten
NAME Lingner, Otto Theodore Gustav
ALTERNATIVNAMEN Lingner, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Akt-, Porträt- und Genremaler
GEBURTSDATUM 25. August 1856
GEBURTSORT Kolberg
STERBEDATUM 11. Juni 1930
STERBEORT Berlin-Buch

На других языках


- [de] Otto Theodore Gustav Lingner

[fr] Otto Theodore Gustav Lingner

Otto Theodore Gustav Lingner (né à Kolberg en 1856 et mort après 1930) est un peintre académique allemand. Il étudie à l'académie de Berlin et a pour professeurs Thumann et Otto Knille puis il devient l'élève de A. Fitgers à Brême. D'abord portraitiste, il passe ensuite aux scènes de genre et à la peinture allégorique.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии