art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pacita Abad (* 1946 in Basco, Insel Batan, Philippinen; † 2004) war eine US-amerikanische Malerin.

Pacita Abad
Pacita Abad

Leben


Nach ihrem Abschluss an der privaten Hochschule Corcoran College of Art and Design in Washington, D.C. und The Art Students League in New York City begann ihre mehr als 30 Jahre währende Karriere als Malerin. Sie lebte auf fünf verschiedenen Kontinenten und in mehr als 80 Ländern. Abads ausgedehnte Reisen in exotische Länder wie Guatemala, Mexiko, Indien, Afghanistan, Jemen, Sudan, Mali, Papua-Neuguinea, Kambodscha und Indonesien hatten großen Einfluss auf ihr Leben und ihre Kunst und waren die Inspiration für viele Ideen, Techniken und Materialien in ihren Bildern.

Ihre Werke wurden in über 40 Einzelausstellungen in Museen und Galerien in den USA, Asien, Europa, Afrika und Lateinamerika gezeigt. Sie nahmen an mehr als 50 Gruppen- und Wanderausstellungen in der ganzen Welt teil.

Pacita Abad starb im Alter von 58 Jahren an Lungenkrebs.


Werk


Abads Gemälde sind durch ständigen Wandel, Experimentierfreude und die Entwicklung aus den 1970er Jahren bis hin zu ihrem Tod gekennzeichnet. Ihre frühen Gemälde zeigen in erster Linie symbolische sozio-politische Abbildungen der Menschen und primitive Masken. Großformatige Bilder von Unterwasser-Szenen, tropischen Blumen und wild lebenden Tieren zählen zu einer weiteren Serie.

Abads umfangreichstes Werk ist jedoch ihre kraftvolle und farbenprächtige abstrakte Arbeit auf sehr großformatigen Leinwänden unter der Verwendung einer umfangreichen Bandbreite von Materialien aus Leinwand und Papier, gebleichtem Stoff, Metall, Keramik und Glas. Als disziplinierte und produktive Malerin schuf sie über 3.500 Kunstwerke und bemalte sogar die 57 Meter lange Brücke Alkaff Bridge in Singapur mit 2350 bunten Kreisen, die seither den Beinamen „Art Brige“ erhielt.

Abad experimentierte ständig mit neuen Ideen. So bezwang sie die Grenzen der traditionellen zweidimensionalen Fläche durch die Entwicklung der Trapunto Malerei, eine Technik des Bestickens der bemalten Leinwände, um ihnen einen dreidimensionalen skulpturalen Effekt zu verleihen. Es entstand ein Prozess der Umwandlung der Oberflächen ihrer Bilder mit Materialien aus Stoffen, Spiegeln, Perlen, Muscheln, Kunststoff-Knöpfen und anderen Objekten, die sie mit kräftigen Farben verband und zu individuellen Kunstwerken gestaltete.


Ehrungen



Referenzen





Einzelnachweise


  1. Zu Ehren von Pacita Abad. 31. Juli 2020, abgerufen am 20. August 2020.
  2. Zu Ehren von Pacita Abad. 31. Juli 2020, abgerufen am 20. August 2020.
Personendaten
NAME Abad, Pacita
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Malerin
GEBURTSDATUM 1946
GEBURTSORT Basco, Batan, Philippinen
STERBEDATUM 2004

На других языках


- [de] Pacita Abad

[en] Pacita Abad

Pacita Barsana Abad (October 5, 1946 – December 7, 2004) was an Ivatan and Philippine painter. She was born in Basco, Batanes, a small island in the northernmost part of the Philippines, between Luzon and Taiwan. Her more than 30-year painting career began when she traveled to the United States to undertake graduate studies. She exhibited her work in over 200 museums, galleries, and other venues, including 75 solo shows, around the world. Abad's work is now in public, corporate, and private art collections in over 70 countries.

[fr] Pacita Abad

Pacita Abad, née le 5 octobre 1946 à Basco, dans la province de Batanes, et décédée le 7 décembre 2004 sur l'île de Batan, est une peintre philippine.

[ru] Абад, Пасита

Пасита Аба́д (англ. Pacita Abad; 5 октября 1946 (1946-10-05), Баско, Филиппины — 7 декабря 2004, Сингапур[2]) — американо-филиппинская[3] художница [4]. Родилась в Баско, на небольшом острове в северной части Филиппин, между Лусоном и Тайванем. Её 30-летняя художественная карьера началась во время поездки в Соединённые Штаты, куда она уехала повышать уровень своего образования. Её работы выставлялись более чем в 200 музеях, галерей и других площадок, в их числе и 75 персональных выставок по всему миру. Работы художницы сегодня можно увидеть в государственных, корпоративных и частных коллекциях в более чем 70 странах[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии