art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pankratius Grueber (geb. vor 1499; gest. nach 1520) war ein deutscher Bildhauer und Maler (Fassmaler), der in Großenhain eine Schnitzerwerkstatt leitete.

Chemnitz-Schlosskirche-Altar, Foto: Kolossos
Chemnitz-Schlosskirche-Altar, Foto: Kolossos
Pancratius Grueber - The Head of St John, 1509, Foto: Ablakok
Pancratius Grueber - The Head of St John, 1509, Foto: Ablakok

Werke





Quellen


  1. Schlosskirche Chemnitz (Memento des Originals vom 29. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/schloss.kirche-chemnitz.info
  2. Flickr
  3. Johannesschüssel, Prag, Nationalgalerie, 05.06.2017 - 01.11.2017 in der Ausstellung "Dialog der Konfessionen - Bischof Julius Pflug und die Reformation", Zeitz
  4. Hochkultur im vergessenen Winkel
  5. Deutsche Fotothek: Flügelaltar Kirche Ponickau
  6. Zweite Schauseite, Äußerer rechter Altarflügel, Oberes Bildfeld - Die Beschneidung Christi
  7. SZ online
  8. Pressemitteilung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Meißen vom 26. Januar 2017
  9. Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen, 1. Heft, S. 71 f., so zitiert in: O.E. Schmidt, Kursächsische Streifzüge, 3. Band, S. 194 f.
  10. Kirche Nauwalde
  11. Algis C. Wehrsig: Ein Werk des Pancratius Grueber aus Großenhain (Sachsen) in der Kirche zu Ermstedt – zur wechselvollen Geschichte dieses Retabels, in: Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, Neue Folge, Band 41: Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie. Jahrgangsband 2012
  12. Ritter, Joachim: Zur Andreaskirche in Ermstedt und ihrem Altar, In: Stadt und Geschichte: Zeitschrift für Erfurt, No. 56 (2014), p. 20-21
  13. Geschichte des Dorfes Würdenhain, aufgestellt 1953 von Lehrer Rudolf Matthies im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes, Titelbild von Johannes Henseler, für das Internet aufbereitet von Ursula, Heinz und Matthias Lohse (Version 1.1 v. 01/2007) (Memento des Originals vom 16. April 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rcswww.urz.tu-dresden.de
  14. - Die Nagels
Personendaten
NAME Grueber, Pankratius
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Maler (Fassmaler)
GEBURTSDATUM vor 1499
STERBEDATUM nach 1520



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии