art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Belmondo (* 8. August 1898 in Algier, Französisch-Nordafrika; † 1. Januar 1982 in Paris) war ein französischer Bildhauer.


Leben


Belmondo wurde im damaligen französischen Algier geboren; seine Familie waren Einwanderer aus dem Piemont und Sizilien.[1] Er studierte bis zur Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg Architektur an der École supérieure des beaux-arts d’Alger. Nach der Schlacht von St. Mihiel wurde er als Kriegsversehrter aus dem Armeedienst entlassen.

Mit einem Stipendium des algerischen Staates konnte er sein Studium in Paris bei den Bildhauern Charles Despiau und Jean Boucher fortsetzen. 1926 gewann er die Auszeichnungen Prix de Rome und den Prix Blumenthal. 1932 folgte der algerische Grand Prix artistique und 1936 der Grand Prix der Stadt Paris.[2] Er erhielt viele staatliche Aufträge, darunter war er zusammen mit Léon-Ernest Drivier und Marcel Gimond beteiligt am Palais de Chaillot.

Während des Zweiten Weltkriegs war er Mitglied der Groupe Collaboration, die sich als „Le Groupe Collaboration“ oder „Collaboration, groupement des énergies françaises pour l’unité continentale“ (deutsch: Zusammenarbeit, Gruppierung französischer Energien für die kontinentale Einheit) für eine Zusammenarbeit mit den NS-Behörden der deutschen Besatzer einsetzte. Er war Vizepräsident der Sektion Kunst (1941–1945). 1941 nahm er an einer von Joseph Goebbels organisierten „Studienreise“ in Deutschland teil, bei der verschiedene bekannte französische Maler und Bildhauer deutsche Kulturstätten und Kunstwerkstätten besuchten.

1956 wurde er Professor an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris (ENSBA Paris) und auch ab 1960 Mitglied des Instituts. 1972 wurde er Kommandeur der Ehrenlegion. Er war Offizier und Komtur des Ordre des Arts et des Lettres sowie Offizier des belgischen Leopoldsordens.

Paul Belmondo heiratete 1930 die Tänzerin Sarah Madeleine Rainaud-Richard in Paris. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, Alain-Paul (1931), Jean-Paul (1933–2021) und Muriel (1945). Seine Kinder brachten 2007 sämtliche Werke ihres Vaters mit 259 Skulpturen, 444 Medaillen und fast 900 Zeichnungen sowie Skizzenbücher und Vorarbeiten in eine Schenkung an den Pariser Vorort Boulogne-Billancourt ein. Die Sammlung Belmondo wurde im Schloss Buchillot im Park Rothschild platziert.



Commons: Paul Belmondo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sandro Cassati: Belmondo le magnifique. City Edition, , ISBN 9782824601625.
  2. Paul Belmondo, la sculpture sereine
Personendaten
NAME Belmondo, Paul
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 8. August 1898
GEBURTSORT Algier, Französisch-Nordafrika
STERBEDATUM 1. Januar 1982
STERBEORT Paris, Frankreich

На других языках


- [de] Paul Belmondo (Bildhauer)

[en] Paul Belmondo (sculptor)

Paul Belmondo (8 August 1898 – 1 January 1982) was a French sculptor. He is the father of the actor Jean-Paul Belmondo.

[es] Paul Belmondo (escultor)

Paul Belmondo (Argel, 8 de agosto de 1898-París, 1 de enero de 1982) fue un escultor, grabador de medallas francés. Es el padre de Alain y Jean-Paul Belmondo.

[fr] Paul Belmondo (sculpteur)

Paul Belmondo est un sculpteur et médailleur français, né le 8 août 1898 à Mustapha, banlieue d'Alger en Algérie française[1] et mort le 1er janvier 1982 à Ivry-sur-Seine[2].

[it] Paul Belmondo (scultore)

Paul Belmondo (Algeri, 8 agosto 1898 – Parigi, 1º gennaio 1982) è stato uno scultore francese, d'origini italiane.

[ru] Бельмондо, Поль (скульптор)

Поль Бельмондо (8 августа 1898, Французский Алжир — 1 января 1982, Иври-сюр-Сен, Франция) — французский скульптор, профессор Высшей национальной школы изящных искусств. Участник Первой мировой войны. Отец актёра Жан-Поля Бельмондо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии