art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Duboy (* 8. Juli 1830 in Tours; † 1886) war ein französischer Bildhauer.

Eine Signatur von Paul Duboy
Eine Signatur von Paul Duboy

Leben


Paul Duboy war Schüler von Jean François Théodore Gechter and Jean-Jacques Elshoecht. Er besuchte ab 1849 die École des Beaux-Arts de Paris. Zwischen 1852 und 1883 zeigte er auf dem Salon de Paris regelmäßig Arbeiten wie Büsten, Statuen und Medaillons. Sein letztes Werk, eine Bronzebüste des jungen Mädchens Thérèse Girard, wurde posthum auf dem Salon von 1887 gezeigt.[1][2][3]

Einige seiner Entwürfe wurden von der Manufacture royale de porcelaine de Sèvres in Porzellan umgesetzt, von denen sich Exponate im Bestand des Musée Baron-Martin in Gray befinden.[4] Seine Arbeit Buste d’une jeune femme war 1975 Teil einer Ausstellung in den Königlichen Museen für Kunst und Geschichte in Brüssel.[5]

Einer seiner Schüler war der Bildhauer Frédéric Fouchet.[6]


Werke (Auswahl)


Bronzemedaillon M. Paul Fouchet von 1868, Friedhof Père Lachaise
Bronzemedaillon M. Paul Fouchet von 1868, Friedhof Père Lachaise

Literatur




Commons: Paul Duboy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Duboy, Paul (1830–1887), Sculptor. In: Emmanuel Bénézit: Dictionary of Artists. ISBN 978-0-19-977378-7, 2006.
  2. Duboy, Paul. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 30, Saur, München u. a. 2001, ISBN 3-598-22770-1, S. 94.
  3. Duboy (Paul). In: Stanislas Lami: Dictionnaire des sculpteurs de l’école française. XIX, II, S. 224.
  4. Félix Davoine, Albert P. de Mirimonde: Musée du Baron-Martin (Gray, France). Le Musée, 1993, S. 784.
  5. L’art français aux Musées royaux d’art et d’histoire. Exposition Sept.–Oct. 1975 Musées royaux d’Art et d’Histoire, Brüssel 1975, S. 56.
  6. Emile Galichon: Annuaire publié par La Gazette des beaux-arts, Volumes 2-3. 1872, S. 73.
Personendaten
NAME Duboy, Paul
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 8. Juli 1830
GEBURTSORT Tours
STERBEDATUM 1886



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии