art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Emil Gabel (* 29. März 1875 in Elbing, Westpreußen; † 9. September 1938 in Hamburg) war ein deutscher Maler.


Leben und Wirken


Dom und Burg in Marienwerder (Westpreußisches Landesmuseum)
Dom und Burg in Marienwerder (Westpreußisches Landesmuseum)

Paul Emil Gabel erhielt seine Ausbildung zunächst bei seinem Onkel und Pflegevater Carl Quintern in Elbing, der sein Talent erkannte und ihn entsprechend förderte. 1893 bewarb er sich an der Düsseldorfer Kunstakademie und wurde in die Vierte Klasse aufgenommen.

1900 beendete er seine künstlerische Ausbildung. Gabel war bis 1903 Mitglied des Düsseldorfer Kunstvereins Malkasten und wurde dort als Akademiker geführt. In Leer wurde er 1902 Mitglied der Freimaurerloge Georg zur wahren Brudertreue. Gabel lebte und arbeitete fortan in Elbing sowie in anderen Städten und Orten Norddeutschlands. Immer wieder führten ihn Studienreisen in die benachbarten Niederlande, nach Dordrecht, Amsterdam und die Umgebung am Zuidersee.

Im September 1929 verlegte Gabel seinen Wohnsitz nach Hamburg, wo er ein Atelier unterhielt. Er unternahm Reisen nach Italien, Ägypten und Süddeutschland. 1938 starb er plötzlich an einem Gehirnschlag in Hamburg und wurde in seiner Heimatstadt Elbing beerdigt. Sein Grabstein trägt den Namenszug P. E. Gabel, mit dem er seine Arbeiten signierte.

Seit den 1920er-Jahren lebte Gabel mit der Malerin Elfriede Kneiphoff zusammen. Aus der Beziehung ging die Tochter Ruth (nach ihrer Heirat: Ruth Hering) hervor.


Ausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen



Gedächtnisausstellungen



Werke



Literatur




Commons: Paul Emil Gabel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Gabel, Paul Emil
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 29. März 1875
GEBURTSORT Elbing, Westpreußen
STERBEDATUM 9. September 1938
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Paul Emil Gabel

[fr] Paul Emil Gabel

Paul Emil Gabel (né le 29 mars 1875 à Elbląg, mort le 9 septembre 1938 à Hambourg) est un peintre allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии