art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pekka Halonen (* 23. September 1865 in Lapinlahti; † 1. Dezember 1933 in Tuusula) war ein finnischer Maler. Er gehört zu den Vertretern des sogenannten „goldenen Zeitalters“ der finnischen Kunst um die Jahrhundertwende. Pekka Halonen ist besonders bekannt für seine meist winterlichen Landschaftsmalereien. Er ist der bekannteste Spross der Halonen-Künstlerfamilie.

Pekka Halonen
Pekka Halonen
Halonens Grab
Halonens Grab

Leben


Pekka Halonen wurde am 23. September 1865 in Lapinlahti bei Kuopio in der ostfinnischen Savo-Region als Sohn des Landwirts Olli Halonen und dessen Frau Vilhelmiina geboren. Die Familie lebte in einfachen Verhältnissen und hatte fünf Söhne und zwei Töchter, Pekka Halonen war das drittälteste der Kinder.

Als erster aus seiner Familie wählte Pekka Halonen die Kunst als sein Metier und studierte zunächst 1886–1890 an der Zeichenschule des Finnischen Kunstvereins in Helsinki. Danach ging er von 1886 bis 1894 nach Paris, wo er u. A. bei Paul Gauguin lernte und an der Académie Vitti. 1895 heiratete Halonen Maija Mäkinen, aus der Ehe entstanden acht Kinder. 1898 zog Halonen mit seiner Familie ins südfinnische Tuusula. In der Landgemeinde nördlich von Helsinki und dem benachbarten Järvenpää hatte sich eine Künstlerkolonie um den Maler Eero Järnefelt, den Komponisten Jean Sibelius und den Schriftsteller Juhani Aho, einen Freund Halonens, gebildet. Halonen ließ sich dort am Tuusulanjärvi-See eine Atelierwohnung Halosenniemi erbauen.

Am 1. Dezember 1933 verstarb Pekka Halonen in seinem Haus Halosenniemi in Tuusula.


Halosenniemi Museum


Die Villa von Pekka Halonen in Tuusula ist als Museum geöffnet. Der große Garten, die Sauna, die Sommerhütte seiner jüngsten Tochter Kaija und der Strand gehören zum Museumsgelände. Der Garten machte die Familie mit acht Kindern zu Selbstversorgern. Auch Pekka Halonens Werke befassen sich in großem Umfang mit Früchten, Pflanzen und Gemüse aus seinem Garten, 1912 malte er z. B. das Bild „Tomaten“. Das Gebäude, das 1949, fünf Jahre nach dem Tode seiner Ehefrau Majya an die Gemeinde verkauft wurde, ist im Originalzustand. In zwei Stockwerken und dem großen Atelierraum lässt sich der Geist der damaligen Künstlerkolonie um Pekka Halonen erahnen. Zur Ausstellung der Werke Hallonens und seiner Malerfreunde kommen Exponate zeitgenössischer Künstler hinzu. Im Haus finden auch Konzerte und Lesungen statt. Die Felsen am Strand eignen sich auch für eine kleine Ruhepause oder ein Picknick. Im Museum gibt es Informationsmaterial in deutscher Sprache.

Auf der anderen Seite der Hauptstraße, unweit seiner Villa befindet sich die Pekka Halonen Kunstakademie.


Werke (Auswahl)


Niittomiehet (Die Mäher, 1891)
Niittomiehet (Die Mäher, 1891)

Literatur




Commons: Pekka Halonen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Halonen, Pekka
KURZBESCHREIBUNG finnischer Maler
GEBURTSDATUM 23. September 1865
GEBURTSORT Lapinlahti
STERBEDATUM 1. Dezember 1933
STERBEORT Tuusula

На других языках


- [de] Pekka Halonen

[en] Pekka Halonen

Pekka Halonen (23 September 1865 – 1 December 1933) was a painter of Finnish landscapes and people in the national romantic style. His favorite subjects were the Finnish landscape and its people which he depicted in his Realist style.[1][2]

[es] Pekka Halonen

Pekka Halonen (1865 - 1933) fue un pintor de paisajes y personas finlandesas en el estilo romántico nacional. Sus temas favoritos fueron el paisaje finlandés y su gente, que describió en su estilo realista.[1]

[fr] Pekka Halonen

Pekka Halonen (né le 23 septembre 1865 à Lapinlahti – mort le 1er décembre 1933 à Tuusula) est un peintre et un professeur finlandais [1]. Son image d'artiste, est plus que tout autre artiste-peintre, associée à la finnité[2],[3]. C'est un représentant éminent du style romantique national et du Carélianisme [4].

[ru] Халонен, Пекка

Пе́кка Ха́лонен (фин. Pekka Halonen, 23 сентября 1865[1][2][3][…], Лапинлахти, Куопиоская губерния[3] — 1 декабря 1933[1][2][3][…], Туусула, Уусимаа) — финский художник, профессор. Наиболее известен своими зимними пейзажами, портретами и жанровыми сценками.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии