Peter Pongratz (* 22. Mai 1940 in Eisenstadt) ist österreichischer Maler, Bühnenbildner und Jazz-Drummer.
Gemälde in Block B7/B8 in Alterlaa
Leben
Pongratz wurde in Eisenstadt geboren und ist in Graz aufgewachsen. Er studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien und an der Hochschule der bildenden Künste Berlin und war von 1966 bis 1970 Assistent bei Max Weiler in Wien.[1]
Pongratz war am Beginn seines künstlerischen Schaffens beim Forum Stadtpark in Graz, und in Zusammenarbeit mit Schriftstellern wie Wolfgang Bauer, Peter Handke und Gerhard Roth. Diese Verbindung zur Literaturszene zieht sich durch bis zum Austrokoffer, welchen er illustrierte.[2][3]
1977: Preis für bildende Kunst des Landes Burgenland
1978: Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst Kategorie Malerei und Grafik
1980: Österreichischer Würdigungspreis für bildende Kunst
1997: Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst[5]
2006: Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold
Werke
1976: Das Wirken des Geistes, Wandbild 180 m², Bildungshaus Salzburg St. Virgil
Deckengemälde der Pfarrkirche St. Ulrich in Sulmeck-Greith
1992: Sonderpostmarke Moderne Kunst in Österreich – Peter Pongratz
2005: Landvermessung, Illustration des Austrokoffers zur Sammlung österreichischer Literatur nach 1945, ISBN 3-7017-1428-2.
Ausstellungen
1968: Wiener Secession, Gründungsausstellung der Gruppe Wirklichkeiten
1975: Retrospektive, Kulturhaus der Stadt Graz
2006: Sweet Home Vienna, Österreichische Galerie Schloss Belvedere[6]
2008: An der Biegung des Flusses. Greith-Haus, St. Ulrich im Greith[7]
2015: Sammlung Essl: Peter Pongratz. Eine Retrospektive. und Die Wilden Jahre.[8]
Publikationen
2006: Sweet Home Vienna Schönstes Buch Österreichs 2006
Illustrationen
André Heller, Helmut Qualtinger: Sitzt ana, und glaubt, er is zwa: verlorengeglaubte Gelegenheitsgedichte, Brandstätter, Wien 1996, ISBN 3-85447-659-0.
Peter Pongratz. Eine Retrospektive. (Mementodes Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.essl.museum Essl Museum, 2015
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии