art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter Schettler (* 30. April 1944 in Pleißa; † 15. Dezember 2021[1] in Chemnitz[2]) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.


Leben


Von 1960 bis 1963 erhielt Schettler eine Ausbildung an der Arbeiter- und Bauernfakultät der Hochschule für Bildende Künste Dresden. In den Jahren 1963 bis 1965 machte er eine Lehre zum Dekorationsmaler. 1965 kehrte er an die Hochschule für Bildende Künste zurück und schloss dort 1970 mit einem Diplom über Tafelmalerei ab. Ab 1970 lebte der freischaffende Maler und Grafiker in Chemnitz.[3][4][5]


Werk


Anfangs beschäftigte sich Schettler mit figürlichen Darstellungen. Darüber hinaus entstanden Handzeichnungen, Holzschnitte und Radierungen.[2] Typisch für ihn sind spätexpressionistische Landschaftsdarstellungen,[6] denen er sich nach 1976 widmete. Zwischen 1994 und 2002 konzentrierte sich sein Schaffen auf Aquarelle; 2002 wandte er sich aber wieder der Ölmalerei zu.[5] Schettlers Arbeiten befinden sich im Besitz öffentlicher und privater Sammlungen.[7]

Auswahl:

  • Am Opernhaus
  • Vorstadt im Sommer
  • Sonnenuntergang am Bodden
  • Reusen Im Bodden
  • Stiller Abend
  • Abendsonne
  • Boote in der Bucht
  • Herbstliche Landschaft mit Bauerngehöft, 2013

Ausstellungen


Gruppenausstellungen:
Werke Schettlers wurden seit 1971 auf diversen Gruppenausstellungen in Berlin, Sachsen und Brandenburg, der Tschechischen Republik, Russland, Polen, Jugoslawien sowie Bulgarien gezeigt. Darunter waren:

Einzelausstellungen:


Veröffentlichungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Matthias Zwarg: Abschied von einem leisen Rebell, in: Freie Presse, Chemnitzer Zeitung vom 21. Dezember 2021, S. 10.
  2. Helmut Nigbur: Malerei. Peter Schettler.
  3. Peter Schettler. In: Neue Sächsische Galerie.
  4. Kunst in der DDR. Peter Schettler. In: Bildatlas Kunst in der DDR. Verbundprojekt gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
  5. Peter Schettler. (Memento vom 1. Oktober 2016 im Internet Archive) In: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  6. Objekte vom 18. Februar 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.zdf.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) In: Bares für Rares vom 18. Februar 2016
  7. Werkschau. Chemnitzer Künstlerbund, 2010
  8. Schettler. Hohmann Fine Art, Palm Desert, Kalifornien
  9. Peter Schettler. Aquarelle. Hamburgischer Richterverein 1999
Personendaten
NAME Schettler, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Zeichner und Grafiker
GEBURTSDATUM 30. April 1944
GEBURTSORT Pleißa
STERBEDATUM 15. Dezember 2021
STERBEORT Chemnitz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии