art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter Schössow (* 10. März 1953 in Hamburg)[1] ist ein deutscher Illustrator und Kinderbuchautor.


Leben


Nachdem Peter Schössow die Realschule abgeschlossen hatte, begann er 1970 mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Er brach diese jedoch nach 11 Monaten ab und studierte an der Hochschule für Gestaltung in Hamburg. Dort machte er im Jahre 1975 seinen Abschluss zum Diplom-Designer.[2] Seither ist er als Buch-, Presse- und Werbeillustrator tätig. Er arbeitete unter anderem für den Spiegel, den Stern und Die Sendung mit der Maus, wo er auch an der Entwicklung von Figuren und Storyboards beteiligt war. Seine Illustrationen entstehen vorwiegend in Mischtechnik, seit 2003 arbeitet er aber auch mit dem Computer. Heute lebt und arbeitet er in Hamburg.[3]

Er hat zu mehreren Büchern von Andreas Steinhöfel die Zeichnungen beigesteuert, so zum Beispiel zu Dirk und ich, Froschmaul oder der Buchreihe Rico und Oskar.[4]


Werke (Auswahl)



Illustration (Auswahl)



Auszeichnungen



Ausstellungen



Einzelnachweise


  1. Peter Schössow - Lexikon der Illustration (LdI). Abgerufen am 8. Juli 2022.
  2. Peter Schössow - Lexikon der Illustration (LdI). Abgerufen am 8. Juli 2022.
  3. Peter Schössow | Rossipotti Literaturlexikon. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  4. deutschlandfunk.de: Meeres Stille und Glückliche Fahrt. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  5. Popinga muss mal! - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 3. Februar 2022.
  6. Popinga geht baden - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 3. Februar 2022.
  7. Der arme Peter - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 3. Februar 2022.
  8. Ich, Kater Robinson - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 3. Februar 2022.
  9. Mein erstes Auto war rot - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  10. Literatur-Couch Medien GmbH & Co KG: MEEHR!! Abgerufen am 8. Juli 2022.
  11. Peter Schössow: Ein Löffelchen für ... Tulipan-Verlag, 2008, ISBN 978-3-939944-14-0 (google.de [abgerufen am 8. Juli 2022]).
  12. Baby Dronte - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  13. Die Prinzessin - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 3. Februar 2022.
  14. Gehört das so??! - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  15. Rico, Oskar und das Mistverständnis (Rico und Oskar 5) | Carlsen. 10. Januar 2020, abgerufen am 8. Juli 2022.
  16. Rico, Oskar und die Tieferschatten (Rico und Oskar 1) | Carlsen. 21. März 2011, abgerufen am 8. Juli 2022.
  17. Rico, Oskar und das Herzgebreche (Rico und Oskar 2) | Carlsen. 18. März 2016, abgerufen am 8. Juli 2022.
  18. Literatur-Couch Medien GmbH & Co KG: Jonathan und die Zwerge aus dem All. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  19. Die Mausefalle - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  20. Peter Schössow | Rossipotti Literaturlexikon. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  21. Peter Schössow | Rossipotti Literaturlexikon. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  22. Peter Schössow | Rossipotti Literaturlexikon. Abgerufen am 8. Juli 2022.
  23. Altonaer Museum, Archiv, Ausstellungen (21. April 2010)


Personendaten
NAME Schössow, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Illustrator
GEBURTSDATUM 10. März 1953
GEBURTSORT Hamburg

На других языках


- [de] Peter Schössow

[en] Peter Schössow

Peter Schössow (born 1953 in Hamburg) is a German illustrator and author of children's books. He studied at the Hochschule für Gestaltung in Hamburg. Since then he has worked as an illustrator for books, newspapers and magazines. He works mainly in mixed media, but since 2003 he has also worked with computer illustrations.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии