art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter Weber (* 1944 in Kollmar an der Elbe, lebt und arbeitet bei München) ist ein Bildender Künstler und Jazzmusiker. Sein Werk befasst sich mit dem Phänomen der Faltung.

Peter Weber, Vernetzung II FBLC 6, 2010, 53 × 54 cm
Peter Weber, Vernetzung II FBLC 6, 2010, 53 × 54 cm

Biografisches


Nach einer Lehre als Schriftsetzer studierte Weber an der Fachhochschule Hamburg, Bereich Gestaltung, Grafikdesign bei Max H. Mahlmann. Seit 1969 setzt er sich mit der Konkreten Kunst auseinander und arbeitet freiberuflich als Maler und Grafiker. Lehraufträge u. a. am Gymnasium und an der Fachhochschule Hamburg im Fachbereich Gestaltung folgen.

Seit Ende der 60er Jahre widmet er sich der Op-Art und konzentriert sich auf drei Varianten der Linienüberschneidung und erforscht den imaginären Raum mit Hilfe der Chromatik.

Seit 1975 entstehen erste Papierfaltungen, ab den 1990er Jahren entwickelt Peter Weber komplexe Falttechniken und Faltsysteme unter Einbeziehung des Mediums Leinwand. Bald kommen die Werkstoffe Kunststoff (HDPE), Baumwolle, Edelstahl hinzu, ab 2001 entstehen erstmals Faltungen in Filz. Peter Webers Arbeiten werden in nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt und sind in namhaften Sammlungen vertreten.

Die gesamte Bandbreite von Peter Webers mittlerweile 50 Jahre umfassenden Oeuvres wurde 2019 erstmals in einem zweibändigen Werkverzeichnis erschlossen und gewürdigt.


Die Faltungen


Peter Webers Faltungen sind stets aus einem Stück gefertigt und kommen ohne einen einzigen Schnitt durch die Fläche aus. Mithilfe einer hochkomplexen Falttechnik entstehen geometrische wirkende Arbeiten, bei deren Ausführung Weber in den letzten Jahren dem Material Filz besondere Aufmerksamkeit widmet. Die mathematische Vielfalt seiner Faltungen spielt er gerade in seriellen Arbeiten durch. Bei der Serie „System + Zufall“ aus Baumwolle kommt als Besonderheit die partielle „Auflösung“ der Faltung hinzu, welche das grundlegende Prinzip der „Fertigung aus einem Stück“ verdeutlicht. Bei den Arbeiten aus dem durchscheinenden Kunststoff HDPE sind Vorder- und Rückseite der Faltung gleichzeitig sichtbar und verdeutlichen so ihre hochkomplexe Konstruktion. Skulpturale Ausdehnung erfahren Peter Webers Faltungen dann bei ihrer jüngsten Umsetzung in zentimeterdickem Filz, welcher nun auch erstmals kräftige Farbigkeit aufweisen kann.


Der Jazzmusiker


Seit 1969 ist Peter Weber Kontrabassist in mehreren Hamburger Jazzformationen. Zwischen 1979 und 1989 nimmt er an zahlreichen Tourneen und Jazzfestivals in Europa teil, unter anderen mit den „Bob Cats“, Knut Kiesewetters „Jazzagain“ und „Blackbirds of Paradise“. 1997 wird er nach einem Gastspiel mit „Jazzbreeze“ in New Orleans, USA mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt New Orleans ausgezeichnet. 2004 folgen weitere Gastspiele in den USA in New Orleans und Dallas. Peter Weber musizierte bis heute u. a. mit Herb Geller, Wolfgang Lackerschmid, Nando de Luca, Hendrik Meurkens, Peter O’Mara, Alex Riel und Wolfgang Schlüter.


Werke in Sammlungen (Auswahl)



Publikationen (Auswahl)




Commons: Peter Weber (artist) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Weber, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildender Künstler und Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 1944
GEBURTSORT Kollmar an der Elbe



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии