Peter Welz (* 1. Dezember 1972 in Lauingen) ist ein deutscher Videokünstler, der in Berlin lebt und arbeitet.
Peter Welz 2013
Leben
Peter Welz zählt zu den aufstrebenden Künstlern der Berliner Kunstszene. Er wurde am National-College of Art and Design (Dublin),[1] am Chelsea College of Art and Design (London) und an der Cooper Union (New York) ausgebildet. Seine künstlerischen Arbeiten sind einerseits bekannt für ihre kinetischen Versuchsanordnungen, andererseits spielt das Filmische eine zentrale Rolle. Neben Fragen an den Status des Bildes, dem Skulpturalen und der Frage nach dem Verhältnis von Bild und Raum sind es in jüngster Zeit besonders Aspekte des Figürlichen, die seine Arbeiten prägen. Welz’ künstlerisches Schaffen spiegelt auch seine Auseinandersetzung mit Samuel Beckett wider. Bekannt wurde er zudem durch eine fünfteilige Videoinstallation, die in enger Zusammenarbeit mit dem Choreographen William Forsythe entstand.
Im Jahr 2020 war Welz als einer von 117 in Berlin lebenden Künstlern in der Ausstellung Studio Berlin des Techno-Clubs Berghain mit dem Werk Fuck Your Loneliness vertreten.[2]
Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 19. Dezember 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mmk-frankfurt.de
Website Galerie Crone, aufgerufen am 23. März 2014.
Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 22. Juni 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.galleriafumagalli.com Website Galleria Fumagalli, aufgerufen am 7. Dezember 2014.
Website Weserburg | Museum für moderne Kunst , aufgerufen am 7. Dezember 2014.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии