art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Philipp Modersohn (* 1986 in Bremen) ist ein deutscher Bildhauer.[1]


Biografie


Philipp Modersohn wurde 1986 als Sohn der Schriftstellerin Marina Bohlmann-Modersohn und des Künstlers Heinrich Modersohn geboren, Otto Modersohn war sein Urgroßvater.

Modersohn studierte von 2007 bis 2013 Bildende Kunst an der Universität der Künste in Berlin und Visual Arts an der Columbia University in New York (2009–2010). 2014 erhielt er das SFF Atelierstipendium. Mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen folgten. Modersohn lebt und arbeitet in Berlin.[2]


Werke


Modersohns Werke erscheinen als Reflexionen geologischer Vorgänge wie Verfestigung, Verdrängung, Erosion und Sedimentation. Die materielle Grundlage seiner Plastiken – ob in Sand, Beton, Metall oder Glas – bildet zumeist das Gestein, das die verschiedensten „Aggregatzustände“ annimmt: von fest verbunden, über bereits verwittert, bis hin zum nur lose arrangierten Granulat.

Modersohns Arbeiten lassen sich sowohl als Objekt als auch als Prozess lesen. Die durchaus ambivalenten Objekte beziehen sich einerseits auf globale Naturphänomene, andererseits aber auch explizit auf die Rolle des Menschen dabei. Die endgültige Ausformung der Objekte selbst wird allerdings nicht vom Künstler allein bestimmt, sondern entsteht im Zusammenspiel zwischen Gestalter und Prozess. Dadurch lassen die Werke sich nicht genau ein- und zuordnen und referenzieren ohne explizit zu benennen.


Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen





Einzelnachweise


  1. Philipp Modersohn 1986, DE. ArtFacts.net, abgerufen am 7. Mai 2017.
  2. Biografie, guidowbaudach.com
  3. Philipp Modersohn: verbacken & verwittern, oldenburger-kunstverein.de
  4. Presseinformationen, artcologne.de, 27. April 2017
  5. »Fountain of Youth«. Der »Richard Mutt Case1 als Hintergrundrauschen im 21. Jahrhundert, portalkunstgeschichte.de
Personendaten
NAME Modersohn, Philipp
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 1986
GEBURTSORT Bremen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии