art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pierre Soubeyran (* 6. November 1706 in Genf; † 12. April 1775 ebenda) war ein genfer-französischer Graveur, Kupferstecher und Mitarbeiter der Encyclopédie.[1]


Leben und Wirken


Pierre Soubeyran war der Sohn des Schlossers, serrurier Pierre Soubeyran sen., einem hugenottischen Flüchtling aus Sauve, Languedoc und seiner Ehefrau Pernette de Bourdeau. Durch Daniel Gardelle (1679–1753) aus Genf, dem Bruder des Schweizer Maler und Kupferstechers Robert Gardelle erhielt er seine erste graphische Ausbildung. Durch seine Förderer wurde er 1730 zu weiteren Ausbildung nach Paris geschickt. Jean-Jacques Burlamaqui (1694–1748) ermutigte ihn zu einer Ausbildung als Radierer in Paris, wo er dann von 1742 bis 1749 der Académie royale des sciences angehörte. Zeitweise erhielt er auch durch Georg Friedrich Schmidt in Paris Unterricht.

In Paris erwarb er eine solide Reputation. Soubeyran zählte bald zu den qualifiziertesten Kupferstechern seiner Zeit. Am 14. Mai 1748 wurde er als Leiter der öffentlichen Zeichenschule in Genf, École publique de dessin de Genève die 1751 öffnete, berufen.[2]

Für die Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d’Alembert schrieb er einen Artikel.

Mit seinem Cousin, dem Jean-Pierre Soubeyran (1708–1774), einem Miniaturmaler wird Pierre Soubeyran häufig verwechselt.


Werke (Auswahl)


Die wichtigsten Drucke sind:


Literatur




Wikisource: Pierre Soubeyran – Quellen und Volltexte (französisch)

Einzelnachweise


  1. Consortium of European Research Libraries, (CERL)
  2. Danielle Buyssens, Lucien Boissonnas / PTO: Soubeyran, Pierre. In: Historisches Lexikon der Schweiz.



Personendaten
NAME Soubeyran, Pierre
KURZBESCHREIBUNG genfer-französischer Kupferstecher und Enzyklopädist
GEBURTSDATUM 6. November 1706
GEBURTSORT Genf
STERBEDATUM 12. April 1775
STERBEORT Genf

На других языках


- [de] Pierre Soubeyran

[fr] Pierre Soubeyran

Pierre Soubeyran, né le 6 novembre 1709 à Genève où il est mort le 12 avril 1775, est un graveur genevois.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии