art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Piet Zwart (* 28. Mai 1885 in Zaandijk; † 24. September 1977 in Wassenaar) war niederländischer Typograf, Fotograf, Gestalter, Innenarchitekt und Lehrer.[1]

Zwart in 1964
Zwart in 1964

Leben


Zwart, geboren 1885 in Zaandijk, gilt als bedeutender konstruktivistischer Designer und, obgleich Autodidakt, ab 1921 Pionier der modernen Typographie. Er besuchte in den Jahren 1902 bis 1907 die Kunstgewerbeschule in Amsterdam. 1908 bis 1913 war er Lehrer für Zeichnen und Kunstgeschichte an einer Mädchenschule in Leeuwarden. Ab 1911 entwarf er Möbel sowie kunstgewerbliche Objekte. Er studierte von 1913 bis zur Mobilmachung im darauf folgenden Jahr an der Technischen Hochschule Delft. Von 1919 an arbeitete er bei Architekten, zuerst bei Jan Wils, ab 1921 als Assistent bei Hendrik Petrus Berlage. Jan Wils machte ihn mit der modernistischen Künstlergruppe De Stijl bekannt, zu deren Mitbegründern Vilmos Huszár gehörte, mit dem Zwart 1920–21 Möbel entwarf. Ab 1923 war er als Werbegrafiker tätig. Bekannt sind vor allem seine Arbeiten für die Nederlandsche Kabelfabriek (NKF) in Delft. Er schuf auch Prospekte für die niederländische Post sowie 1929 eine Briefmarkenserie. 1931 war er Gastdozent am Bauhaus in Dessau. Ab 1935 entwarf Zwart im Auftrag des Türen- und Möbelbauers Bruynzeel eine Einheitsküche, die 1938 präsentiert wurde und sich ab der Mitte der 1940er Jahre auf dem niederländischen Markt durchsetzte.[2] 1944 wurde er von den Nationalsozialisten interniert.

Bruynzeel-Küche (Gemeentemuseum Den Haag)
Bruynzeel-Küche (Gemeentemuseum Den Haag)

Im Jahr 1964 wurden einige seiner Arbeiten auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Graphik gezeigt.

Zwart war in den 1960er Jahren Mitglied des International Centers for the Typographic Arts (ICTA).


Nachruhm


Nach Zwart ist das Piet Zwart Institute an der Willem de Kooning Academy der Hogeschool Rotterdam benannt.[3]


Briefmarken 1931


Piet Zwart: Gläser für Kristalunie Maastricht (1928–29)
Piet Zwart: Gläser für Kristalunie Maastricht (1928–29)

Schriften



Literatur




Commons: Piet Zwart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Biographie Piet Zwart (Memento vom 24. Februar 2004 im Internet Archive)
  2. Ulrich Knaack, Sharon Chung-Klatte, Reinhard Hasselbach Systembau: Prinzipien der Konstruktion. Birkhäuser, Basel, 2012, S. 20
  3. Piet Zwart Institute
Personendaten
NAME Zwart, Piet
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Typograf, Fotograf, Gestalter, Innenarchitekt und Lehrer
GEBURTSDATUM 28. Mai 1885
GEBURTSORT Zaandijk
STERBEDATUM 24. September 1977
STERBEORT Wassenaar

На других языках


- [de] Piet Zwart

[en] Piet Zwart

Piet Zwart (Dutch pronunciation: [ˈpit ˈsʋɑrt];[1] 28 May 1885 – 24 September 1977) was a Dutch photographer, typographer, and industrial designer.

[fr] Piet Zwart

Piet Zwart, né le 28 mai 1885 à Zaandijk et mort le 24 septembre 1977 à Wassenaar aux Pays-Bas, est un designer industriel, typographe et photographe néerlandais.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии