art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pitseolak Ashoona (* 1904 oder 1907 in einem Inuit-Camp auf Nottingham Island, Territorium Nunavut, Kanada; † 28. Mai 1983 in Cape Dorset) und Kenojuak Ashevak gelten als die ersten Inuit-Frauen, die in den späten 1950er Jahren mit rasch wachsendem Erfolg zu zeichnen begannen. Pitseolak hielt auf ihren Bildern unprätentiös und mit bemerkenswerter Authentizität den Alltag in Inuit-Camps fest und hat auf diese Weise wichtige Dokumente der Inuit-Kultur geschaffen. Darüber hinaus wurde sie als Autorin ihrer Autobiographie bekannt.


Pitseolak - Inuit-Künstlerin der 1. Generation


Einerseits gehörte Pitseolak Ashoona (Inuktitutversion: Pitsiulaaq Asuuna; siehe unten) zur letzten Generation von Inuit, die noch die überwiegende Zeit ihres Lebens als traditionelle Jäger in Camps verbrachten, andererseits wird sie der ersten Inuit-Künstler-Generation zugerechnet. In den späten 1910er Jahren begegnete sie auf der südlichen Baffin-Insel dem bekannten Filmemacher Robert Flaherty (Nanuk, der Eskimo). Nachdem ihr Mann Ashoona, als Jäger der Ernährer der Familie, bereits im Alter von 40 Jahren am Natsiliq Lake (auf der Baffin-Insel) verstarb, war sie mit ihren Kindern früh auf sich allein gestellt. Nach jahrzehntelangem Nomadenleben in Camps an der Südküste der Baffin-Insel ließ sie sich zu Beginn der 1960er Jahre in der Siedlung Cape Dorset (heute Kinngait) nieder. Unter Anleitung durch James Houston (von den Inuit „Saumiq“ genannt) begann sie nun, ihren Lebensunterhalt (außer durch Fischen und Jagen) mit dem Anfertigen von Zeichnungen zu bestreiten. Bis zu ihrem Tod schuf sie über 7.000 bei Sammlern und Kunstkennern sehr geschätzte Werke, von denen sich eine größere Anzahl im Besitz der National Gallery of Canada, Ottawa, befindet.

Pitseolak Ashoona wurde 1974 als Mitglied in die Royal Canadian Academy of Arts aufgenommen und wurde 1977 Member des Order of Canada.


Hinweis zur Namensschreibung


In der sich in Nunavut immer mehr durchsetzenden, von der Silbenschrift abgeleiteten lateinischen Schreibweise des Inuktitut ist der Name der Inuit-Künstlerin korrekt Pitsiulaaq Asuuna (Pitsiulaaq, deutsch: Gryllteiste), wegen ihres Bekanntheitsgrades wird üblicherweise jedoch die englische Form beibehalten.


Bekannte Inuit-Künstler aus der Nachkommenschaft



Schriften




Personendaten
NAME Ashoona, Pitseolak
ALTERNATIVNAMEN Asuna, Pitsiulak
KURZBESCHREIBUNG kanadische Inuit-Künstlerin
GEBURTSDATUM 1904
GEBURTSORT Nottingham Island, Territorium Nunavut, Kanada
STERBEDATUM 28. Mai 1983
STERBEORT Kinngait

На других языках


- [de] Pitseolak Ashoona

[en] Pitseolak Ashoona

Pitseolak Ashoona, CM (c. 1904 – May 28, 1983;[1]) was an Inuk Canadian artist admired for her prolific body of work. She was also a member of the Royal Canadian Academy of Arts.

[fr] Pitseolak Ashoona

Pitseolak Ashoona ou Pitsiulaaq Asuuna (ᐱᑦᓯᐅᓛᖅ ᐊᓲᓇ, en syllabaire inuktitut) est une graveuse inuk née entre 1904 et 1908 et morte le 28 mai 1983. Elle était membre de l'Académie royale des arts du Canada.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии