art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pola Sieverding (* 1981)[1] ist eine deutsche Künstlerin, die mit den Medien Fotografie, Film und Video arbeitet.[2]


Ausbildung


Sieverding schloss ihr Studium 2007 an der Universität der Künste Berlin mit dem Meisterschüler ab. Sie studierte bei Stan Douglas,[3] Ellen Cantor, Dieter Appelt, Sabeth Buchmann und Katja Diefenbach. 2002 studierte sie an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, Pennsylvania und 2005 am Surikov Institut in Moskau.[4]

Sie lebt und arbeitet in Berlin.[5]


Werk


Pola Sieverdings Arbeiten hinterfragen traditionelle Konzepte von Geschlecht,[6] Kultur[5] und Normalität, in dem sie sich sowohl mit spezifischen sozialen Orten als auch mit den in ihnen lebenden Menschen beschäftigt. Sieverdings Arbeiten analysieren primär die Beziehung von Individuen zu ihren Körpern, die von Frauen in traditioneller islamischer Kleidung bis zu Drag Queens[7] und von Performance-Künstlern[8] bis zur Berliner Clubszene[9] reichen. In den letzten Jahren hat die Künstlerin ihre Arbeit um Aufnahmen ebenso charakteristischer Architektur erweitert, die als Porträts spezifischer sozialer Räume zu verstehen sind.[8] Ihr Werk durchzieht ein besonderes Gespür für Materialität: seien es die Beton- oder Glasoberflächen in ihren Filmen wie Close to Concrete I und II, die Haare in To The Crowned And Conquering Child oder die unterschiedlichen Textilien in der Fotoserie Text I-VI.[10] In Kooperation mit Orson Sieverding entwickelt die Künstlerin elektronische sound tracks für ihre Videos, die die Klänge der Stadt auf die Körper ihrer Protagonisten projizieren und in urbane Echos verwandeln.[10]


Stipendien


Sieverding erhielt bereits zweimal ein Stipendium des Berliner Senats, 2008 das NaFöG Stipendium und 2014 das Arbeitsstipendium.[11] 2011 wurde Sieverding als Artist in residence in die Meet Factory in Prag, ins Maumaus in Lissabon sowie als Gastdozentin an die International Art Academy in Ramallah, Palästina,[5] wo sie ein Stipendium der Anna Lindh Foundation erhielt,[12] eingeladen.


Werke (Auswahl)



Einzelausstellungen (Auswahl)



Gruppenausstellungen (Auswahl)



Kooperationen und Auftritte (Auswahl)



Publikationen





Einzelnachweise


  1. hier Geburtsdatum
  2. Art News“, Pola Sieverding Vita
  3. DLD Conference“. Pola Sieverding, 2011
  4. Braennen (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/braennen.de“, Pola Sieverding, 2012
  5. Kostka Gallery, Prague: Cross Metropolis Machine“, Art Clue: Eastern Europe Art Magazine, 2012
  6. Goyang Aramnuri Aram Art Gallery“, No More Daughters & Heroes, 2010
  7. Wound Magazine: Creative Culture Close-Up, 'Now Objectivity' by Ken Pratt Autumn 2009, p. 185–189
  8. by Lena Maculan, Box21 Freiraum für Kultur, 2014, p. 5–6
  9. Cadavre Exquis“ by Barbara Schuermann, 2009
  10. BERLIN.STATUS [2]“, Exhibition, 2013
  11. Des Berliner Senats, Arbeitsstipendien für Bildende Kunst 2014 vergeben, 2014
  12. Presentations of art based research // research based art“, University of Ulster Belfast, 2011
  13. Galerie Knust x Kunz Theresienstr München. Abgerufen am 9. Mai 2019.
  14. GUSTAV PEICHL - MAK Museum Wien. Abgerufen am 9. Mai 2019.
  15. Neuer Aachener Kunstverein: The Epic — Neuer Aachener Kunstverein. In: www.neueraachenerkunstverein.de. Abgerufen am 30. Juni 2016.
  16. ARENA (Memento des Originals vom 3. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ajlgallery.com“, Exhibition by Pola Sieverding. 2015
  17. Ausstellung/Exhibition“, Pola Sieverding
  18. Cross Metropolis Machine/ Close to Concrete (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/braennen.de“, Exhibition by Pola Sieverding, 2012
  19. POLA SIEVERDING (DE):CROSS METROPOLIS MACHINE“, 2012
  20. Close to Concrete“, Maumaus Escola de Artes Visuais, Lumiar Cité, 2011
  21. Galerie Lena Brüning (Memento des Originals vom 22. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lenabruening.de“, Pola Sieverding: Never mind about the six feet, let’s talk about the seven inches, 2010
  22. TÄT“, Pola Sieverding, Rhizoma, 2010
  23. Campagne Premiere“, Sabeth Buchmann: on the exhibition Figures of Affect, Hamann/Sieverding, 2010
  24. Galerie Lena Brüning (Memento des Originals vom 22. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lenabruening.de“, Pola Sieverding: Cadavre Exquis
  25. Museum Abteiberg Mönchengladbach: Aktuell. In: www.museum-abteiberg.de. Abgerufen am 30. Juni 2016.
  26. Programme | Photographers | Germany | Dubai Photo Exhibition. (Nicht mehr online verfügbar.) In: dubaiphotoexhibition.ae. Archiviert vom Original am 30. Juni 2016; abgerufen am 30. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dubaiphotoexhibition.ae
  27. neue Gesellschaft für bildende Kunst (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ngbk.de“, LOVE AIDS RIOT SEX 2, Art AIDS Activism 1995 until today, Exhibition, 2014
  28. 701 e. V. präsentiert im KöBogen (Memento des Originals vom 16. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.701kunst.de“, BLENDED GENERATIONS, 2014
  29. The Undulation of Something Faintly Familiar (Memento des Originals vom 17. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/anatebgi.com“, The Undulation of Something Faintly Familiar, 2014
  30. Programm Penetrável PN 14 MAP. Abgerufen am 30. Juni 2016.
  31. 040 Festival für Fotografie in der Gegenwartskunst (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/frappant.org“, Exhibition curated by Kristin Dittrich, 2013
  32. Art Rabbit“, HYPERREALZ at Bruno Glint, 2012
  33. Georg Kolbe Museum (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.georg-kolbe-museum.de“, HotSpot Berlin Eine Momentaufnahme, 2011
  34. Galerie Zink (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.galeriezink.de“, Alive She Cried – A Film & Video Exhibition curated by Reynold Reynolds, 2011
  35. Galerie Lena Brüning (Memento des Originals vom 22. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lenabruening.de“, Künstler der Galerie III, 2010
  36. Six Days of New Media (Memento des Originals vom 29. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sixdaysofnewmedia.com“, 2010
  37. Galerie Lena Brüning (Memento des Originals vom 22. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lenabruening.de“, Künstler der Galerie II, 2009
  38. Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien“, Hardcore Glamour, 2007
  39. KUNSTHALLE BÜHNE: DAS FEST!. 2014
  40. http://pfad.d13.documenta.de/. 2012
  41. Pola Sieverding | Fotografie | Hatje Cantz Verlag. Abgerufen am 9. Mai 2019.
  42. Hatje Cantz Verlag: Berlin Raum Radar | Fotografie | Hatje Cantz Verlag. In: www.hatjecantz.de. Abgerufen am 30. Juni 2016.
  43. Home. In: www.spectorbooks.com. Abgerufen am 30. Juni 2016.
  44. Buchhandlung Walther König. In: www.buchhandlung-walther-koenig.de. Abgerufen am 30. Juni 2016.
Personendaten
NAME Sieverding, Pola
KURZBESCHREIBUNG deutsche Künstlerin
GEBURTSDATUM 1981



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии