art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Qi Baishi (chinesisch 齐白石/齊白石, Pinyin Qí Báishí, W.-G. Ch'i Pai-shih; Pseudonyme: Qí Huáng (齐璜/齊璜), Qí Wèiqīng (齐渭清/齊渭清), Tschi Pai-schi[1] und Chi Po-shih[2]; * am 22. Tag des 11. Monats des Jahres Tongzhi 2, also am 1. Januar 1864 in Xiangtan, Provinz Hunan, Kaiserreich China; † 16. September 1957 in Peking, Volksrepublik China) war ein bedeutender chinesischer Maler der Moderne.

Qi Baishi auf einer Postmarke der UdSSR
Qi Baishi auf einer Postmarke der UdSSR

Leben


Als Sohn eines Bauern geboren, wurde Qi Baishi mit 14 Jahren Tischler. Im Alter von 20 Jahren lieh er ein Buch über die Malkunst und begann zu malen. Seine Karriere als Maler von Porträts und volkstümlichen Darstellungen begann er in seiner Heimat. Erst als er 40 Jahre alt war, machte er eine Rundreise durch China, um berühmte Landschaften etwa in Hubei, Shaanxi, Hebei, Jiangxi, Guangdong und Guangxi zu besichtigen. 1917 ließ er sich in Peking nieder und brachte es dort in hohem Alter zu großer Berühmtheit: 1953 wurde er zum ersten Präsidenten der Chinesischen Künstlervereinigung sowie in den Nationalen Volkskongress gewählt. 1955 wurde ihm der Internationale Friedenspreis des Weltfriedensrats für das Jahr 1950 verliehen.


Werk


Qi Baishi übernahm zwar noch Elemente der traditionellen Gelehrtenmalerei, entwickelte die Technik aber erheblich weiter. Seine im Xieyi-Stil gehaltenen Bilder zeichnen sich durch einfache Strukturen und schnelle, gekonnte Pinselstriche aus.

Zu Qis bevorzugten Sujets gehören ländliche Szenerien, Ackergeräte, vor allem aber besonders lebensecht wirkende Darstellungen von Kleintieren wie Krabben, Krebsen und Kaulquappen, von Mäusen, Vögeln und Insekten sowie von Pflanzen wie Päonien, Lotos, Kürbissen und Bananen. Menschliche Figuren wirken auf seinen Bildern indes häufig etwa unbeholfen und naiv gestaltet. Manche Bilder tragen auch humoristische Züge.

Eine Tuschezeichnung von Qi Bashi mit der Darstellung eines Adlers auf einem Kiefernstamm wurde im Jahre 2011 bei einer Auktion in Peking zum Preis von 425,5 Millionen Yuan (ca. 65,5 Mio. Dollar) von einem Unbekannten ersteigert.[3]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. volkstümliche Umschrift, z. B. Ausgabe in der Reihe Künstler der Gegenwart, 6. Hg. Dt. Akademie der Künste, Verlag der Kunst, Dresden 1958
  2. Umschrift in der Ausgabe des Verlags Rong Bao-Zhai, Beijing 1952
  3. Rekorde mit Charme in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. August 2011, Seite 47
Personendaten
NAME Qi, Baishi
ALTERNATIVNAMEN Ch'i Pai-shih; Chi Po-shih; Tschi Pai-schi
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Maler
GEBURTSDATUM 1. Januar 1864
GEBURTSORT Xiangtan, Provinz Hunan, Kaiserreich China
STERBEDATUM 16. September 1957
STERBEORT Peking, Volksrepublik China

На других языках


- [de] Qi Baishi

[en] Qi Baishi

Qi Baishi (1 January 1864 – 16 September 1957) was a Chinese painter, noted for the whimsical, often playful style of his works. Born to a peasant family from Xiangtan, Hunan, Qi taught himself to paint, sparked by the Manual of the Mustard Seed Garden. After he turned 40, he traveled, visiting various scenic spots in China. After 1917 he settled in Beijing. Some of Qi's major influences include the early Qing dynasty painter Bada Shanren (八大山人) and the Ming dynasty artist Xu Wei (徐渭).

[es] Qi Baishi

Qi Baishi (en chino, 齐白石/齊白石; pinyin, Qí Báishí; Wade-Giles, Ch'i Pai-shih; seudónimos: Qí Huáng (齐璜/齊璜) y Qí Wèiqīng (齐渭清/齊渭清); 1 de enero de 1864 o 22 día del 11 mes del segundo año de Tongzhi en Xiangtan, Hunan — 16 de septiembre de 1957 en Pekín) fue un pintor chino moderno.

[fr] Qi Baishi

Qi Baishi (齐白石 - 齊白石; pinyin: Qí Báishí) ou Qi Huang, né le 1er janvier 1864 à Xiangtan (pinyin: Xiāngtán), province du Hunan, en Chine et mort le 16 septembre 1957 à Pékin, est un artiste peintre chinois. À la différence de la majorité des peintres célèbres dans la Chine impériale, ce n'est pas un lettré de formation. Autodidacte, aimant profondément le coin de terre où il était né, il sut apporter une vigueur nouvelle à la peinture-lettrée traditionnelle comme s'il avait su lui insuffler la fraîcheur et la spontanéité de sa jeunesse campagnarde.

[it] Qi Baishi

Qi Baishi[1] (齊白石T, 齐白石S, Qí BáishíP); Xiangtan, 1º gennaio 1864 – Pechino, 16 settembre 1957) è stato un pittore cinese.

[ru] Ци Байши

Ци Байши́ (кит. трад. 齊白石, упр. 齐白石, пиньинь Qí Báishí; 1 января 1864 — 16 сентября 1957) — известный китайский художник, каллиграф и мастер резьбы по камню. Знаменит своими образцовыми произведениями в жанрах «цветы-птицы» и «травы-насекомые», признанный мастер изображения креветок. Лауреат Международной премии Мира (1956)[6][7].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии